Bührmann | Das Labor des Anthropologen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 335 Seiten

Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert

Bührmann Das Labor des Anthropologen

Anthropologie und Kultur bei David Hume
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2008
ISBN: 978-3-7873-2024-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anthropologie und Kultur bei David Hume

E-Book, Deutsch, Band 31, 335 Seiten

Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert

ISBN: 978-3-7873-2024-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Rezeption der Schriften des schottischen Philosophen und Historikers David Hume (1711-1776) hat sich lange Zeit fast ausschließlich auf eine Auseinandersetzung mit seinen erkenntnistheoretischen Überlegungen beschränkt. Diese Schwerpunktsetzung führte dazu, dass Humes Beobachtungen und Reflexionen zur Ethik, Ästhetik, Geschichte, Politik, Religion und Ökonomie weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Mit Blick auf das Gesamtwerk, einschließlich seiner Korrespondenz, rekonstruiert Mario Bührmann in dieser Studie sowohl das Anthropologieverständnis Humes als auch seine Auffassung von Kultur, denn gerade diese in seinem Werk implizit bleibenden Konzeptionen sind für seine auf Erfahrung und Beobachtung basierenden Analysen erkenntnisleitend. Er arbeitet Humes Blick auf den Menschen als Natur- und Kulturwesen heraus und verdeutlicht dabei die Spannungen zwischen seinem Gesetzmäßigkeiten fokussierenden Anthropologiekonzept und seinem Heterogenität wie Partikularität betonenden Kulturverständnis. Da Hume in seinen Schriften stets auf das von antiken Philosophen, Dichtern oder Historikern bereitgestellte Reflexionspotential Bezug nimmt, legt diese Studie besonderes Augenmerk auf die Beschäftigung Humes mit der griechisch-römischen Antike.

Bührmann Das Labor des Anthropologen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorbemerkung;11
4;Zitierweise/Siglenverzeichnis;12
5;I. Einleitung: Hume als Anthropologe – und als Philosoph der Kultur?;15
6;II. Hume und die Anthropologie: Ein ungeklärtes Verhältnis;33
7;III. Zum Problem der Konzeption von »Anthropologie« und »Kultur« bei David Hume;43
8;IV. Hume und die Antike – Facetten der Humeschen Anthropologie und des Humeschen Kulturverständnisses;97
9;V. Das Werk Humes und die Bedeutung seiner Schriften als anthropologische und kulturwissenschaftliche Studien;289
10;Bibliographie;299
11;Namenregister;331



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.