Bülow | "Modell" Volkskirche? | Buch | 978-3-7858-0864-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 319 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte

Bülow

"Modell" Volkskirche?

Ein Jahrhundert im Wandel. Strukturen, Praxis, Perspektiven
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7858-0864-1
Verlag: Luther-Verlag

Ein Jahrhundert im Wandel. Strukturen, Praxis, Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 49, 319 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte

ISBN: 978-3-7858-0864-1
Verlag: Luther-Verlag


Der Begriff „Volkskirche“ hat sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem Schlagwort für unzählige Kontroversen in der evangelischen Kirche entwickelt. Im 20. Jahrhundert wurde den großen Kirchen in Deutschland der Status von „Körperschaften des öffentlichen Rechts“ zuerkannt, eine vertragliche Basis dafür, dass die Kirchen Einfluss auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche genommen haben. Aber in Zeiten abnehmender Kirchenmitgliedschaft gerät das spezifisch deutsche Arrangement zwischen Staat und Kirche zunehmend unter Rechtfertigungsdruck, so dass die Zukunft des Volkskirchenkonzepts offen ist.
Eine Tagung der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Ursprungsideen dieses Konzepts, die gesellschaftliche Rolle der Volkskirche als kirchlich verfasste Deutungs- und Handlungsinstanz sowie die Legitimation eines plausiblen Modells von Kirche im Volk als „Wohlfahrtsträger und Wertelieferantin“ untersucht.
In der vorliegenden Tagungsdokumentation geht es nicht nur um das (deskriptiv verstandene) Modellhafte des Volkskirchenbegriffs, sondern vor allem um die Frage, ob nach der Geschichte der Volkskirche im 20. Jahrhundert das Konzept der Volkskirche noch eine Zukunft haben könne – und falls ja, dann wie?

Bülow "Modell" Volkskirche? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.