Bürgel | Wissensmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reihe: Edition Alcatel-SEL-Stiftung

Bürgel Wissensmanagement

Schritte zum intelligenten Unternehmen
1998
ISBN: 978-3-642-71995-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schritte zum intelligenten Unternehmen

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reihe: Edition Alcatel-SEL-Stiftung

ISBN: 978-3-642-71995-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die optimale Nutzung der Ressource Wissen ist von entscheidender Bedeutung im Unternehmenswettbewerb um Marktanteile. Bislang gibt es jedoch kaum Erkenntnisse und Erfahrungen im praktischen Umgang mit dieser immateriellen und damit vermeintlich schwer oder gar nicht steuerbaren Ressource. Dieses Buch gibt auf der Basis wissenschaftstheoretischer, technischer und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte des Wissensmanagements - das Gewinnen, Verbreiten, effiziente Nutzen und Erhalten von Wissen. In den 12 Beiträgen werden zum einen betriebliche Funktionsbereiche (z.B. F&E) und Gestaltungsfelder (z.B. Organisation) analysiert, zum anderen ein Instrumentarium zur integrativen Umsetzung der Ergebnisse vorgestellt.
Bürgel Wissensmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Informationsselektion und Wissensselektion.- 1. Wissensmanagement aus strategischer Sicht.- Wissensmanagement — Modelle und Strategien für die Praxis.- Wissen und Strategie.- Forschung & Entwicklung als Wissenscenter.- Wissensmanagement und Durchsetzungskompetenz in transnationalen Unternehmen.- Telekooperation — Eine Chance für neue Arbeitsformen in innovativen Organisationen.- 2. Wissensmanagement aus instrumentell-operativer Sicht.- Organisatorische Flexibilität im intelligenten Unternehmen — Potentiale von Workflow-Management.- Wissensbasis quantitativer Management-Instrumente.- Wissensmanagement mit Balanced Scorecard.- Interaktive Entscheidungsunterstützungssysteme für Mehrzielprobleme.- Simulation im Entwicklungsprozeß.- Ausblick.- Informationstechnik im Jahre 2010.- Aotorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.