Bürkle / Karlinger / Wobbe | Reinraumtechnik in der Spritzgießverarbeitung | Medienkombination | 978-3-446-43428-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 759 g

Bürkle / Karlinger / Wobbe

Reinraumtechnik in der Spritzgießverarbeitung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-43428-8
Verlag: Carl Hanser

Medienkombination, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 759 g

ISBN: 978-3-446-43428-8
Verlag: Carl Hanser


Die Reinraumtechnik gewinnt in Produktion und Verarbeitung von Polymeren zunehmend an Bedeutung. In immer mehr Branchen spielt die Reinheit der Produkte eine immer größere Rolle, so dass sich die Produktionen mit diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet befassen und sich darauf ausrichten müssen. Dabei geht es je nach gespritzten Artikeln nicht allein um Partikelfreiheit, sondern auch zusätzlich um Keimfreiheit, wie zum Beispiel im Medizinal- oder Lebensmittelbereich. Der Hintergrund dieser Anforderungen liegt natürlich für die genannten Branchen Medizin- und Lebensmitteltechnik auf der Hand. Im Bereich technischer Produkte wird die Forderung nach Partikelfreiheit auch immer wichtiger. Hierbei stehen die Automobilbranche mit ihrer Streuscheibenproduktion und der Herstellung von Sichtteilen mit Class A Oberfläche ebenso im Fokus wie die Optikindustrie oder die Halbleiter- und Elektronikbranche. Den Schwerpunkt des Fachbuches bildet das Hightech-Verfahren Spritzgießen in seiner Anwendung in den genannten Branchen bzw. verwandten Bereichen.
Für den Kunststoffverarbeiter eröffnet die Reinraumtechnik neue Märkte. Dazu ist es nötig, die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen hinsichtlich Personal, Gebäude- und Anlagentechnik, Qualifizierung und Validierung. Alle technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fertigung im Reinraum werden in diesem Handbuch kompetent beschrieben.

Bürkle / Karlinger / Wobbe Reinraumtechnik in der Spritzgießverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ingenieure, Chemiker, Physiker, Techniker in der Kunststoffverarbeitung und dem Kunststoffmaschinenbau sowie Anwenderindustrien, für deren Produkte "Reinheit" verlangt wird (Medizintechnik, Elektronik, Pharma, Optik etc.).

Weitere Infos & Material


1. Vorwort
2. Einführung
3. Allgemeines zur Reinraumtechnik
4. Normung und Richtlinien
5. Die Reinraumzelle
6. Reinraumspezifische Modifikation von Kunststoffanlagen
7. Anlagentechnik
8. Automatisierung
9. Sterilisationsverfahren
10. Qualitätssicherung/Prozesssicherheit im Reinraum
11. Werkstoffe für Produkte unter Reinraumanwendung
12. Anwendungsbeispiele
13. Trends für die Zukunft (Ausblick)


Wobbe, Hans
Dr.-Ing. Hans Wobbe studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und promovierte 1984. Nach mehreren Managementpositionen in der Kunststofftechnologie, u.a. im Compoundieren und Spritzgießen, wurde die Kombination beider Technologien unter seiner Verantwortung bei KraussMaffei entwickelt. Als Geschäftsführer bei Engel in Österreich lag sein Fokus auf den elektrischen Spritzgießmaschinen. Als selbständiger Unternehmensberater ist er u.a. seit vielen Jahren bei der Fa. Yizumi in China als Vorstand für Strategie tätig.

Dr.-Ing. Hans Wobbe studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und promovierte 1984. Nach mehreren Managementpositionen in der Kunststofftechnologie, u.a. im Compoundieren und Spritzgießen, wurde die Kombination beider Technologien unter seiner Verantwortung bei KraussMaffei entwickelt. Als Geschäftsführer bei Engel in Österreich lag sein Fokus auf den elektrischen Spritzgießmaschinen. Als selbständiger Unternehmensberater ist er u.a. seit vielen Jahren bei der Fa. Yizumi in China als Vorstand für Strategie tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.