Buch, Deutsch, Band 105, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
Buch, Deutsch, Band 105, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-8194-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Ergebnisse zeigen eine reale Zunahme der Bürokratiebelastung der Gesamtwirtschaft seit 1994 um knapp drei Prozent pro Jahr. Auf den Mittelstand entfallen 84% der für das Jahr 2003 ermittelten Kosten, die einen deutlichen Bezug zur Unternehmensgröße aufweisen. Je kleiner das Unternehmen, desto höher ist die relative zeitliche und finanzielle Belastung. Es wird deutlich, dass gerade im Mittelstand die Arbeitszeit der Unternehmerinnen und Unternehmer vergleichsweise stark durch bürokratiebedingte Leistungen beansprucht wird.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Der Begriff Bürokratiekosten.- 3. Ergebnisse der Bürokratieforschung.- 3.1 Die Untersuchung des IfM Bonn von 1995.- 3.2 Weitere empirische Untersuchungen zur Bürokratiebelastung seit 1995.- 3.3 Expertenanalysen zur Bürokratiebelastung.- 3.4 Unternehmensbefragungen zum Umgang mit Behörden.- 3.5 Studien zur Entwicklung von E-Government.- 3.6 Resume.- 4. Politische Initiativen zum Abbau von Bürokratie.- 4.1 Bundesebene.- 4.2 Landesebene.- 4.3 Kommunen.- 5. Bürokratiebelastung 2003: Untersuchungsansätze.- 6. Der empirische Befund der schriftlichen Befragung 2003.- 6.1 Strukturmerkmale der untersuchten Unternehmen.- 6.2 Die Belastung der Unternehmen durch bürokratiebedingte Verpflichtungen.- 6.3 Die zeitliche und finanzielle Belastung der Unternehmen durch überwälzte Bürokratie.- 6.4 Auswirkungen der überwälzten Bürokratie auf die Unternehmen.- 7. Bürokratiekosten im internationalen Vergleich.- 8. Die Ergebnisse im Überblick — Zusammenfassung.