Büscher / Cramer / Hanstein | Relational Acts | Buch | 978-3-68924-277-0 | sack.de

Buch, Englisch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Büscher / Cramer / Hanstein

Relational Acts

Performance Practices and Media of Documentation
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68924-277-0
Verlag: De Gruyter

Performance Practices and Media of Documentation

Buch, Englisch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-68924-277-0
Verlag: De Gruyter


In den Künsten überlagern sich zunehmend ästhetische, dokumentarische und historiografische Verfahren. fragt nach den vielschichtigen Verhältnissen zwischen Aufführungskünsten, Archivprozessen und Ausstellungspraktiken. Die Beiträge des interdisziplinären Bandes untersuchen die Beziehungen, die durch verkörperte Formen der Überlieferung, durch medientechnische Verfahren der Dokumentation oder durch Prozesse des Aufzeichnens, Auswählens und Präsentierens hergestellt werden. Es geht um Beziehungen zwischen Performances und aneignenden Wiederholungen, zwischen verkörperten Praktiken und technischen Infrastrukturen, zwischen Performer*innen und Dokumentarist*innen sowie zwischen Performance- und Mediengeschichte.

Performance-Praktiken und ihre Dokumentation werden als wissensbildende kollaborative Handlungsräume erschlossen. Die Autor*innen aus Kunst und Wissenschaft schreiben über Materialien, Medien und Konzepte des Dokumentierens. Damit tragen sie zu einem medientheoretischen Diskurs über Gegenwartskunst bei.

  • Internationale Perspektive auf performancebasierte Arbeiten mit Bezugnahmen auf aktuelle Ausstellungsprojekte.
  • Verknüpfung von ästhetischen, historiografischen, kuratorischen und konservatorischen Perspektiven auf Performancekunst
  • Beitrag zur aktuellen Debatte über Archiv und Performance.
Büscher / Cramer / Hanstein Relational Acts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstwissenschaflter*innen, Künstler*innen, Museolog*innen, Archi / Art historians, artists, museologists, registrars.

Weitere Infos & Material


Ulrike Hanstein ist Professorin für Kunst- und Medienwissenschaften an der Kunstuniversität Linz und leitet das VALIE EXPORT Center _ Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst.

Barbara Büscher ist Professorin für Medientheorie/Intermedialität und lehrte bis zu ihrem Ruhestand an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Dort leitet sie aktuell – gemeinsam mit Franz Anton Cramer – das Forschungsprojekt „Subverting archival practices".

Franz Anton Cramer, Tanzwissenschaftler und Philologe, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Subverting archival practices" an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

Ulrike Hanstein ist Professorin für Kunst- und Medienwissenschaften an der Kunstuniversität Linz und leitet das VALIE EXPORT Center _ Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst. Barbara Büscher ist Professorin für Medientheorie/Intermedialität und lehrte bis zu ihrem Ruhestand an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Dort leitet sie aktuell – gemeinsam mit Franz Anton Cramer – das Forschungsprojekt „Subverting archival practices". Franz Anton Cramer, Tanzwissenschaftler und Philologe, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Subverting archival practices" an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.