Buch, Deutsch, Band Bd. 2, 372 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 700 g
Leben, Werk und Wirkung, Band II
Buch, Deutsch, Band Bd. 2, 372 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Heinrich Bullinger. Leben, Werk und Wirkung
ISBN: 978-3-290-17297-8
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Büssers Biografie über den Zwingli Nachfolgers Heinrich Bullinger (1504–1575) hatte im ersten Band Herkunft, Studien und die Arbeit des jungen Theologen sowie sein Wirken als Pfarrer am Grossmünster beschrieben. Im zweiten Band kommen nun seine bleibenden Verdienste als Berater aller reformierten Kirchen, als 'väterlicher Beschützer und Tröster der verfolgten Glaubensgenossen' in der Eidgenossenschaft und in ganz Europa zur Sprache. In drei konzentrischen Kreisen wird sein Wirken behandelt: primär die Erhaltung und innere Festigung der reformierten Gemeinden, die grundlegenden Auseinandersetzungen mit dem Papsttum, dem Luthertum und der Radikalen Reformation. Büsser analysiert die wichtigsten exegetischen, dogmatischen und polemischen Schriften sowie die Predigten Bullingers. Sie alle belegen wie auch der umfangreiche Briefwechsel mit rund 1000 Korrespondenten, dass Bullinger unter den Reformatoren am ehesten den Ehrentitel eines 'Ökumenischen Patriarchen' verdient.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer