Bütikofer / Seitz / Dolezal | Die Grünen in der Schweiz | Buch | 978-3-03777-271-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 155 mm

Reihe: ds demokratie.schweiz

Bütikofer / Seitz / Dolezal

Die Grünen in der Schweiz

Entwicklung – Wirken – Perspektiven
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-03777-271-3
Verlag: Seismo Verlag

Entwicklung – Wirken – Perspektiven

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 155 mm

Reihe: ds demokratie.schweiz

ISBN: 978-3-03777-271-3
Verlag: Seismo Verlag


Die Grüne Partei der Schweiz (GPS) ist heute, nach vierzig Jahren Bestehen, in der Schweizer Parteienlandschaft eine feste Grösse. Sie erreichte bei den letzten nationalen Wahlen 2019 13 Prozent Stimmenanteil, ist in allen Sprachregionen präsent, regiert in zahlreichen Städten und Kantonen mit und vertritt fünf Kantone im Ständerat. Als sich im Mai 1983 fünf ökologische Gruppierungen zur «Föderation der grünen Parteien der Schweiz» zusammenschlossen, war dies der erste Schritt zur heutigen GPS. Für die Weiterentwicklung war der Beitritt der linksalternativen Grünen Anfang der Neunzigerjahre wichtig, da dadurch ihr soziales, pazifistisches und feministisches Profil verstärkt wurde. Während die Grüne Partei Schweiz zunehmend in Konkurrenz zur Sozialdemokratischen Partei (SP) trat, erwuchs ihr und der SP in der zweiten Hälfte der Nullerjahre Konkurrenz durch die eher bürgerlich positionierten Grünliberalen (GLP).
Im vorliegenden Sammelband beleuchten 18 Autor:innen die GPS in all ihren Facetten. Untersucht werden ihre Geschichte und das Profil ihrer Wähler:innen, ihr intensiver Gebrauch der direktdemokratischen Instrumente oder das Stimmverhalten der Grünen im Nationalrat. Ein Vergleich mit den anderen Grünen in Europa zeigt, dass die GPS besonders wählerstark ist und sich ausgesprochen links positioniert.

Bütikofer / Seitz / Dolezal Die Grünen in der Schweiz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sarah Bütikofer ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Herausgeberin von DeFacto, der Online-Plattform für den Wissenstransfer der Schweizer Politikwissenschaft, Dozentin an verschiedenen Universitäten sowie Projektpartnerin bei Sotomo. Ihre Schwerpunkte sind Schweizer Politik und Parlamentsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.