Bütow / Stach / Kahl | Körper ¿ Geschlecht ¿ Affekt | Buch | 978-3-531-18264-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Bütow / Stach / Kahl

Körper ¿ Geschlecht ¿ Affekt

Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen
2013
ISBN: 978-3-531-18264-3
Verlag: Springer

Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-531-18264-3
Verlag: Springer


Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.

Bütow / Stach / Kahl Körper ¿ Geschlecht ¿ Affekt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.


Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena.
Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.