Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Eine ökonomische und juristische Analyse
Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts
ISBN: 978-3-8244-7169-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Bütter untersucht das Immobilien-Time-Sharing unter dem Aspekt des Verbraucherschutzes sowohl aus ökonomischer als auch aus juristischer Sicht. Er zeigt die Risiken für den Erwerber auf und vergleicht die Kosten der verschiedenen Urlaubsvarianten, um die Effizienz dieser Tourismusalternative zu beurteilen. Das im Januar 1997 in Kraft getretene Teilzeit-Wohnrechtegesetz (TzWrG) wird vom Autor auf mögliche Defizite bezüglich eines effektiven Verbraucherschutzes geprüft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Grundlagen des Time-Sharing.- A. Time-Sharing und Verbraucherschutz.- B. Grundsätzliche Funktionsweise und Arten des Immobilien-Time-Sharing.- C. Die beteiligten Personen und Institutionen im Time-Sharing-Konzept.- D. Entstehung und Entwicklung des Time-Sharing.- II.: Time-Sharing aus Ökonomischer Sicht.- A. Ziel der ökonomischen Untersuchung.- B. Time-Sharing und alternative Urlaubsformen auf dem Tourismusmarkt.- C. Kosten und Risiken der verschiedenen Urlaubsformen.- D. Zusammenfassung.- E. Folgerungen für den Verbraucherschutz.- III.: Analyse der Rechtlichen Grundkonstruktionen von Time-Sharing-Modellen nach Deutschem Recht.- A. Zielsetzung des Abschnitts.- B. Rechtlicher Gestaltungsspielraum zur Verwirklichung des Time-Sharing-Konzeptes.- 1. Kapitel: Sachenrechtliche Time-Sharing-Konstruktionen.- 2. Kapitel: Gesellschaftsrechtliche Time-Sharing Konstruktionen.- 3. Kapitel: Schuldrechtliche Time-Sharing-Konstruktionen.- IV.: Verbraucherschutzorientierte Analyse Besonderer Rechtsprobleme des Time-Sharing.- 1. Kapitel: Transparenz und AGB-Kontrolle auf dem Time-Sharing-Markt.- 2. Kapitel: Widerruf und Kündigung des Time-Sharing-Vertrages durch den Verbraucher.- 3. Kapitel: Schlechtleistung von Time-Sharing-Verträgen.- 4. Kapitel: Verbraucherschutz bei Insolvenz des Time-Sharing Anbieters.- Zusammenfassung.