Buff Keller / Jörissen | Abschlussarbeiten im Studium anleiten, betreuen und bewerten | Buch | 978-3-8252-4345-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 106 Seiten, BC, Format (B × H): 118 mm x 188 mm, Gewicht: 124 g

Reihe: Kompetent lehren

Buff Keller / Jörissen

Abschlussarbeiten im Studium anleiten, betreuen und bewerten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8252-4345-6
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, Band 7, 106 Seiten, BC, Format (B × H): 118 mm x 188 mm, Gewicht: 124 g

Reihe: Kompetent lehren

ISBN: 978-3-8252-4345-6
Verlag: UTB GmbH


Schreiben an der Uni lehren

Wer studiert, benötigt neben fachlichen auch überfachliche Kompetenzen, etwa im Bereich der Projektplanung und des wissenschaftlichen Schreibens.

Eva Buff Keller und Stefan Jörissen zeigen, wie solche Kompetenzen im Studium systematisch gefördert, wie schriftliche (Abschluss-) Arbeiten effektiv begleitet und wie sie sinnvoll bewertet werden.

Buff Keller / Jörissen Abschlussarbeiten im Studium anleiten, betreuen und bewerten jetzt bestellen!

Zielgruppe


für alle schreibintensiven Studienfächer geeignet

Weitere Infos & Material


Vorwort 8
1 Überblick 10
1.1 Rahmenbedingungen, Ebenen und Dimensionen der Begleitung 10
1.2 Zum vorliegenden Buch 13
2 Fachliche und überfachliche Kompetenzen 18
2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums 19
2.2 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 20
2.3 Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen 22
2.4 Vermittlung auf curricularer Ebene 24
2.5 Vermittlung in Lehrveranstaltungen 29
2.6 Einsatz von Lernportfolios 32
3 Wissenschaftliches Schreiben 34
3.1 Schreibtypen und Schreibprozess 35
3.2 Vermittlung im Studium 39
3.3 Begleitung von Abschlussarbeiten 46
4 Wirk- und Kontextfaktoren für die Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten 51
4.1 Persönlichkeit der Betreuerin 52
4.2 Kontinuum von Führen und Beraten 53
4.3 Abschlussarbeiten innerhalb eines Projektes der Betreuerin 56
4.4 Institutioneller Rahmen für die Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten 58
4.5 Betreuungskonzept 59
5 Ablauf einer Begleitung 61
5.1 Themensuche und Vorbereitung 63
5.2 Startphase und Contracting 65
5.3 Durchführungsphase 67
5.4 Schlussphase 70
5.5 Beispiel: Leitfaden für die Begleitung von Bachelorarbeiten an einer Fachhochschule 73
6 Bewerten von schriftlichen Arbeiten 81
6.1 Formen und Ziele von Rückmeldungen 81
6.2 Die Rolle der Bewerterin 86
6.3 Notengebung 89
6.4 Bewertungskriterien 93
7 Zusammenfassung 97
7.1 Ebene Studiengang 97
7.2 Ebene Dozierende 99
7.3 Ebene Studierende 100
7.4 Checkliste für Dozierende 100
8 Schlusswort 102
9 Literatur 103


Buff Keller, Eva
Eva Buff Keller ist Pädagogin und Supervisorin. Sie arbeitete als Hochschuldidaktikerin an verschiedenen Hochschulen.

Jörissen, Stefan
Dr. phil. Stefan Jörissen ist stellvertretender Fachgruppenleiter Kommunikation/Deutsch an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Dr. phil. Stefan Jörissen ist stellvertretender Fachgruppenleiter Kommunikation/Deutsch an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.