Buhl-Böhnert | Führen im Dialog mit sich und anderen | Buch | 978-3-8169-3168-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Buhl-Böhnert

Führen im Dialog mit sich und anderen

Dialog als Kernkompetenz in der professionellen Kommunikation
2. verbesserte Auflage 2013
ISBN: 978-3-8169-3168-3
Verlag: Expert-Verlag GmbH

Dialog als Kernkompetenz in der professionellen Kommunikation

Buch, Deutsch, Band 61, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-3168-3
Verlag: Expert-Verlag GmbH


Mit diesem Buch können Führungskräfte aller Ebenen ihre Kommunikationskompetenz innovativ erweitern. Mit der Dialogmethode lernen sie die Kunst, gemeinsam zu denken und unter hohem Ergebnisdruck komplexe Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Der strategische Dialog ermöglicht es, über die Grenzen von Diskussionen und konventionellen Gesprächsabläufen hinaus Themen zu vertiefen, kreative Prozesse in Teams zu unterstützen und strategisches Denken zu entwickeln.
Das dialogische Konzept schafft den Rahmen, drei Faktoren in ihrer Wechselseitigkeit angemessen zu berücksichtigen: die beteiligten Personen, die beteiligten Kulturen und die jeweilige Situation. Führungskräfte, die das dialogische Prinzip nutzen, erkennen die Vielfalt der Meinungen als Teil eines Ganzen an und machen so die 'kollektive Intelligenz' nutzbar.
Neben praktischen Anleitungen für den Ausbau vorhandener Kompetenzen wie Selbstwahrnehmung, Respekt, Fragetechniken und Zuhören erhalten die Leser einen Einblick in neue Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie sowie ergänzende Arbeitstexte zu Aspekten von: Kommunikation, Wahrnehmung, Beratung und Moderation.

Buhl-Böhnert Führen im Dialog mit sich und anderen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an alle, für die Führung und Kommunikation zentrale Themen ihres professionellen Handelns sind. Wer wissen will, was Dialog mit Turbulenzkompetenz zu tun hat, findet Methoden und Hintergründe für die bewusste Gestaltung von Dialogprozessen. Wer die Dialogfähigkeit entwickeln will, findet vielfältige Zugangswege für sich und andere.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vom Dialog mit sich und anderen – Führung als Turbulenzkompetenz – Dialog als Haltung und Kommunikationskompetenz – Formen und Praktiken des Dialogs – Die Wechselwirkung von Person / Situation / Kultur – Die Bedeutung von Fragen – Situationen ganzheitlich erfassen – Umgang mit Unterschieden


Der Autor:

Dipl.-Kfm. Thomas Buhl-Böhnert ist international erfolgreicher Kommunikationstrainer, Moderator und Coach für Fach- und Führungskräfte. Nach langjähriger Erfahrung im internationalen Projektmanagement begleitet er mit seiner Beratungsgesellschaft heute Veränderungsprozesse in der Privatindustrie und im öffentlichen Sektor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.