Buhl / Kreyer / Steck | e-Finance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook

Buhl / Kreyer / Steck e-Finance

Innovative Problemlösungen für Informationssysteme in der Finanzwirtschaft
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59504-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Innovative Problemlösungen für Informationssysteme in der Finanzwirtschaft

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59504-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Buhl / Kreyer / Steck e-Finance jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Informationsgesellschaft und Finanzwirtschaft.- Effizientes Informations- und Dokumenten-Management - Trends in der Finanz- und Kreditwirtschaft an Anwendungsbeispielen.- I. Elektronische Finanzdienstleistungswirtschaft.- eBusiness im Banking: Die Revolution beginnt erst!.- Gaining Customer Preferences from E-Shopping Log-Files.- Kundenwertorientierte Unternehmenssteuerung.- What Determines the Winners Among Europe’s Retail Banks? - How CRM Can Provide the Silver Bullet for the Future.- Anreize zur Investition in elektronische Koordination: Digitale vs. nicht-digitale Produkte.- Stated Privacy Preferences versus Actual Behaviour in EC Environments: a Reality Check.- II. Intermediation im elektronischen Wertpapierhandel.- Märkte, Mächte, Medien - 2000 war ein wichtiges Lernjahr.- Elektronischer Handel und globale Märkte: Motive, Strukturen und Zielkonfigurationen von internationalen Börsenkooperationen.- The Design of Innovative Securities Markets: The Case of Asymmetric Information.- Performanceanalyse im E-Brokerage.- III. E-Insurance.- Versicherungsvertrieb im Internet - Aufgabe und Chance für Versicherer.- Perspektiven des Kundenbeziehungsmanagements über elektronische Medien.- Zuk ünftige Szenarien in der Versicherungswirtschaft unter dem Einfluß von e-business.- IV. Risikomanagement und Kapitalallokation in Kreditinstituten 273.- Assessing the Risk of Trading Books Empirically: Does the Choice of a Risk Measure Matter?.- Marktpreisrisikoschätzung in Portefeuilles mit nichtlinearen Verlustfunktionen.- Grundmodell zur integrierten Risk-/Return-Optimierung des Gesamtbank- Portfolios.- Autorenvezeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.