Bull | Sinn und Unsinn des Datenschutzes | Buch | 978-3-16-154182-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 116 mm x 183 mm, Gewicht: 136 g

Bull

Sinn und Unsinn des Datenschutzes

Persönlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheit in der digitalen Gesellschaft
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-154182-7
Verlag: Mohr Siebeck

Persönlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheit in der digitalen Gesellschaft

Buch, Deutsch, 140 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 116 mm x 183 mm, Gewicht: 136 g

ISBN: 978-3-16-154182-7
Verlag: Mohr Siebeck


Datenschutz ist ein Erfolgsmodell, aber auf unklarer Grundlage. Der Autor und frühere Bundesbeauftragte für den Datenschutz liefert eine eingehende Kritik des geltenden Datenschutzrechts: Der Gesetzgeber und die Kontrollinstanzen haben manche Risiken der Informationstechnik für die Individualrechte überbewertet und das entgegenstehende Interesse an freier Kommunikation vernachlässigt. So sind nicht nur Wertungswidersprüche entstanden, sondern das Datenschutzrecht hat insgesamt den Charakter einer bürokratischen Überregulierung angenommen. Der unverzichtbare Schutz von Privatheit und Persönlichkeitsrecht muss anders als bisher gestaltet werden. Nicht alle denkbaren Informationsvorgänge müssen gesetzlich geregelt werden; das in Deutschland geltende "Verbot mit Erlaubnisvorbehalt" ist unangemessen. Es gibt alternative Ansätze, die den Problemen besser gerecht werden. Überdies sind manche Erwartungen unerfüllbar. Das Menschenrecht auf Privatsphäre ist zwar weltweit anerkannt, es kann aber nicht die übermäßige Kommerzialisierung aller Lebensvorgänge verhindern oder die wirtschaftliche Macht der großen Internetkonzerne einschränken. Datenschutz ist auch kein geeignetes Instrument, um die von manchen befürchtete Herrschaft der Maschinen über die Menschen zu verhindern; hier sind andere Methoden nötig, um die Nutzung neuer Techniken verantwortlich zu gestalten.

Bull Sinn und Unsinn des Datenschutzes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bull, Hans Peter
Geboren 1936; 1978-83 Bundesbeauftragter für den Datenschutz; 1988-95 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein; Professor em. für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität Hamburg.

Geboren 1936; 1978-83 Bundesbeauftragter für den Datenschutz; 1988-95 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein; Professor em. für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität Hamburg.

Geboren 1936; 1978-83 Bundesbeauftragter für den Datenschutz; 1988-95 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein; Professor em. für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.