Aufbaumöglichkeiten für klein- und mittelständische Unternehmen
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
ISBN: 978-3-409-13248-0
Verlag: Gabler Verlag
. 1 1. 1 Problemstellung und Zielsetzung. 1 1. 2 Aufbau des Buches.:. 2 1. 3 Bemerkungen zur Literatur. 4 2 BegrifTe, Abgrenzungen und ein Ansatz zur Umfeldanalyse. 5 2. 1 Zum Begriff des Entwicklungslandes. 5 2. 2 Zum Begriff des Joint Venture. 7 2. 2. 1 Begriffund Charakteristika von Joint Ventures. 7 2. 2. 2 Motive der ausHindischen bzw. deutschen Joint-Venture-Partner. 10 2. 2. 3 Motive der lokalen bzw. vietnamesischen Joint-Venture-Partner. 11 2. 3 Zum Begriff des klein- und mittelstiindischen Untemehmens (KMU). 13 2. 4 Ansatz zur systematischen Umfeldanalyse. 14 3 Nationale Ebene: Umfeld der Sozialistischen Republik Vietnam. 20 3. 1 Allgemeiner Uberblick: Lage, Klima, Staatsform, BevOlkerung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau des Buches.- 1.3 Bemerkungen zur Literatur.- 2 Begriffe, Abgrenzungen und ein Ansatz zur Umfeldanalyse.- 2.1 Zum Begriff des Entwicklungslandes.- 2.2 Zum Begriff des Joint Venture.- 2.3 Zum Begriff des klein- und mittelständischen Unternehmens (KMU).- 2.4 Ansatz zur systematischen Umfeldanalyse.- 3 Nationale Ebene: Umfeld der Sozialistischen Republik Vietnam.- 3.1 Allgemeiner Überblick: Lage, Klima, Staatsform, Bevölkerung.- 3.2 Rahmenbedingungen für ausländische Investoren.- 3.3 Entwicklung der deutsch-vietnamesischen Beziehungen.- 3.4 Förderung durch internationale Institutionen.- 4 Branchenebene: Ausländische Investitionen und deren Branchenstruktur.- 4.1 Entwicklung und Umfang ausländischer Investitionstätigkeit.- 4.2 Branchenstruktur ausländischer Investitionstätigkeit.- 4.3 Bewertung ausländischer Investitionen.- 5 Unternehmensebene: Entwicklungsstufen zum Aufbau eines Joint Venture in Vietnam.- 5.1 Exportgeschäft.- 5.2 Repräsentanz-Büros.- 5.3 Vertragliche Geschäftskooperationen (Contractual Joint Ventures).- 5.4 Joint Venture: Die erwünschte Kooperationsform in Vietnam.- 5.5 Build, Operate and Transfer (BOT).- 5.6 Alternative zwischen 100%iger Tochtergesellschaft und Joint Venture.- 6 Gründungsplanung von Joint Ventures.- 6.1 Anbahnungsphase.- 6.2 Vertragsverhandlungsphase: Vertragsgestaltung und -abschluß.- 6.3 Wartephase: Genehmigung und Registrierung.- 6.4 Aufbau- und Betriebsphase.- 7 Zusammenfassung und Perspektiven.