Bultmann / Dreher / Müller | Theologie als Kritik | Buch | 978-3-16-147406-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 958 g

Bultmann / Dreher / Müller

Theologie als Kritik

Ausgewählte Rezensionen und Forschungsberichte
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-16-147406-4
Verlag: Mohr Siebeck

Ausgewählte Rezensionen und Forschungsberichte

Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 958 g

ISBN: 978-3-16-147406-4
Verlag: Mohr Siebeck


Rudolf Bultmann hielt das Rezensieren für einen unverzichtbaren Bestandteil akademischer Arbeit und verfaßte zwischen 1908 und 1969 über 250 Rezensionen und Forschungsberichte. Mit der hier vorliegenden Auswahl wollen Matthias Dreher und Klaus W. Müller alle Aspekte der wissenschaftlichen Arbeit Bultmanns abdecken: Seine theologische Entwicklung, seine Prägung und seine Ablösung von seinen Lehrern, seine Auseinandersetzung mit bedeutenden Theologen seiner Zeit - all das soll ebenso zur Geltung kommen wie sein sich weit in Altphilologie und Philosophie entfaltendes Forschungsgebiet. Dabei fällt das Hauptgewicht auf Formgeschichte, Religionsgeschichte, Jesus und die Urgemeinde, Paulus und Johannes. Die Frage des Geschichtsverständnisses und damit zusammenhängend auch die Frage nach sachgemäßer Exegese und Hermeneutik verbinden sich naturgemäß mit diesen Themen und ziehen sich durch das ganze rezensorische Werk Bultmanns. Ein umfangreiches Register hilft, den Gesamtbestand der Rezensionen erschließen. Die Auswahl-Edition erlaubt Einblicke in die akademische Werkstatt eines der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts und belegt eindrücklich Bultmanns bekanntes Votum, daß ihm ".entscheidend daran gelegen" habe, "die Einheit von Exegese und Theologie zu erstreben, und zwar in der Weise, daß der Exegese der Primat zukommt." (Exegetica, S. XXII).

Bultmann / Dreher / Müller Theologie als Kritik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende im Bereich Neues Testament, Systematische Theologie, Kirchengeschichte, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Bultmann, Rudolf
(1884-1976) Studium in Tübingen, Berlin und Marburg; 1910 Promotion; 1912 Habilitation; 1916 a.o. Professor in Breslau; 1920 als Nachfolger Wilhelm Boussets o. Professor in Gießen; 1921 bis zur Emeritierung im Jahre 1951 o. Professor für Neues Testament in Marburg.

Müller, Klaus W.
Geboren 1944; 1971-74 Assistent für Neues Testament in Erlangen und Tübingen; 1974-82 Theologischer Geschäftsführer am Institut für Praktische Theologie an der Universität Tübingen; 1981 Promotion; 1982-89 Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen; seit August 1989 Ausbildungsleiter an der Kirchlichen Ausbildungsstätte der Karlshöhe Ludwigsburg und ab 1994 Rektor der Ev. Fachhochschule für Diakonie in Ludwigsburg; seit 1998 Direktor des Pfarrseminars der Ev. Landeskirche in Württemberg, Stuttgart-Birkach.

Dreher, Matthias
Geboren 1970; Studium der Evangelischen Theologie in Erlangen, Wien und Marburg, Kirchliches Examen; 2004 Promotion; Referent für Homiletik und Kasualien am Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nürnberg.

Matthias Dreher: Geboren 1970; 1990-92 Studium der ev. Theologie in Erlangen; 1992-93 Praxisjahr; 1993-98 Studium der ev. Theologie in Erlangen, Wien und Marburg; seit 1998 Doktorand, zeitweise Wiss. Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg. Klaus W. Müller: Geboren 1944; 1971-74 Assistent für Neues Testament in Erlangen und Tübingen; 1974-82 Theologischer Geschäftsführer am Institut für Praktische Theologie an der Universität Tübingen; 1981 Promotion; 1982-89 Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen; seit August 1989 Ausbildungsleiter an der Kirchlichen Ausbildungsstätte der Karlshöhe Ludwigsburg; seit 1994 Rektor der Ev. Fachhochschule für Diakonie in Ludwigsburg; seit 1998 Direktor des Pfarrseminars der Ev. Landeskirche Baden-Württemberg in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.