Bulwer-Lytton | Die letzten Tage von Pompeji | Buch | 978-3-458-32501-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 175 mm, Gewicht: 442 g

Bulwer-Lytton

Die letzten Tage von Pompeji


Nachdruck 1986
ISBN: 978-3-458-32501-7
Verlag: Insel Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 175 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-458-32501-7
Verlag: Insel Verlag GmbH


Generationen von Lesern und Filmzuschauern haben sich von der faszinierenden Vorstellung jener furchtbaren Naturkatastrophe fesseln lassen, von der Vorstellung, daß durch den Ausbruch des Vesuvs menschliches Leben und Treiben in einem Augenblick erstarb und manche Schreckensmomente in Lava und Asche bis in die Gegenwart konserviert und sichtbar blieben.

Bulwer-Lytton Die letzten Tage von Pompeji jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bulwer-Lytton, Edward George
Edward Bulwer-Lytton (1803–1873), Abgeordneter im britischen Unter- und Oberhaus, Minister sowie Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, war ein Bestseller-Autor im England der Königin Victoria. Seine historischen Romane machten ihn auch in Deutschland berühmt: Rienzi wurde von Richard Wagner vertont, und Die letzten Tage von Pompeji bestimmten für Generationen von Lesern das Bild der römischen Antike.

Edward Bulwer-Lytton (1803–1873), Abgeordneter im britischen Unter- und Oberhaus, Minister sowie Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, war ein Bestseller-Autor im England der Königin Victoria. Seine historischen Romane machten ihn auch in Deutschland berühmt: Rienzi wurde von Richard Wagner vertont, und Die letzten Tage von Pompeji bestimmten für Generationen von Lesern das Bild der römischen Antike.

Edward Bulwer-Lytton (1803–1873), Abgeordneter im britischen Unter- und Oberhaus, Minister sowie Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, war ein Bestseller-Autor im England der Königin Victoria. Seine historischen Romane machten ihn auch in Deutschland berühmt: Rienzi wurde von Richard Wagner vertont, und Die letzten Tage von Pompeji bestimmten für Generationen von Lesern das Bild der römischen Antike.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.