Bundesinstitut für Berufsbildung | Beteiligung an beruflicher Bildung - Indikatoren und Quoten im Überblick | Buch | 978-3-8474-2833-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Bundesinstitut für Berufsbildung

Beteiligung an beruflicher Bildung - Indikatoren und Quoten im Überblick

2024
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8474-2833-6
Verlag: Barbara Budrich

2024

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-8474-2833-6
Verlag: Barbara Budrich


In der (Aus-)Bildungsberichterstattung, z. B. im Berufsbildungsbericht oder im Datenreport zum Berufsbildungsbericht, werden die aktuell bedeutenden bildungspolitischen Entwicklungen und Herausforderungen in der Berufsausbildung anhand von aussagekräftigen Indikatoren dargestellt und interpretiert. Diese Indikatoren basieren auf (amtlichen) Daten und Statistiken. Sie variieren in ihrer Konstruktion und Aussagekraft. Die vorliegende Publikation stellt die zentralen, in der Bildungsberichterstattung genutzten Indikatoren vor. Hierzu zählen Indikatoren zur betrieblichen Ausbildungsbeteiligung, zu den Verhältnissen auf dem Ausbildungsstellenmarkt, zur Berufsausbildungsbeteiligung, zur Effizienz der dualen Berufsausbildung und zur Reichweite der Berufsausbildung. Ziel ist es, die jeweiligen Berechnungsmethoden der einzelnen Indikatoren transparent zu machen und damit über ihre Reichweite und Erklärungskraft zu informieren.

Bundesinstitut für Berufsbildung Beteiligung an beruflicher Bildung - Indikatoren und Quoten im Überblick jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Kapitel- und Autorenübersicht
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Indikatoren zur Bildungsbeteiligung (Gesamtbetrachtung)
2.1 Einleitung
2.2 Vertiefende Literatur
2.3 Junge Menschen im Ausbildungsgeschehen (Auge)
2.4 Junge Menschen in formaler Bildung (FormBild)
2.5 Relative Bedeutung der Sektoren des Ausbildungsgeschehens
3 Indikatoren zur relativen Bedeutung von Angeboten der beruflichen Ausbildung
3.1 Einleitung
3.2 Vertiefende Literatur
3.3 Relative Bedeutung der Wege zur Berufsausbildung
4 Indikatoren zur betrieblichen Ausbildungsbeteiligung
4.1 Einleitung
4.2 Vertiefende Literatur
4.3 Ausbildungsquote
4.4 Ausbildungsbetriebsquote
5 Indikatoren zu den Verhältnissen auf dem Ausbildungsstellenmarkt
5.1 Einleitung
5.2 Vertiefende Literatur
5.3 Angebots-Nachfrage-Relation (ANR)
5.4 Angebotsquote zugunsten der Ausbildungsinteressierten (AQI)
5.5 Erfolglose Marktteilnahmen: Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen (AubA)
5.6 Erfolglose Marktteilnahmen: Anteil suchender Bewerber/-innen an der Ausbildungsplatznachfrage (AsuB)
5.7 Index Passungsprobleme (IP)
5.8 Bewerbereinmündungsquote (BEQ)
5.9 Einmündungsquote der Ausbildungsinteressierten (EQI)
6 Indikatoren zur Berufsausbildungsbeteiligung der Wohnbevölkerung an der dualen Berufsausbildung
6.1 Einleitung
6.2 Vertiefende Literatur
6.3 Ausbildungsbeteiligungsquote (AQ)
6.4 Ausbildungsanfängerquote (AAQ)
6.5 Ausbildungsabsolventenquote (AbsQ)
7 Indikatoren zur Effizienz der dualen Berufsausbildung
7.1 Einleitung
7.2 Vertiefende Literatur
7.3 Vertragslösungsquoten
7.4 Erfolgsquoten
8 Indikatoren zur Reichweite der Berufsausbildung
8.1 Einleitung
8.2 Vertiefende Literatur
8.3 Junge Menschen ohne Berufsabschluss (nicht formal Qualifizierte nfQ)
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Abstract



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.