Bundesinstitut für Berufsbildung / Friedrich / Rohrbach-Schmidt | Das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen | Buch | 978-3-8474-2890-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 243, 55 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

Bundesinstitut für Berufsbildung / Friedrich / Rohrbach-Schmidt

Das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen

Eine empirische Untersuchung für 226 duale und schulische Ausbildungsberufe
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-2890-9
Verlag: Verlag Barbara Budrich

Eine empirische Untersuchung für 226 duale und schulische Ausbildungsberufe

Buch, Deutsch, Band 243, 55 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

ISBN: 978-3-8474-2890-9
Verlag: Verlag Barbara Budrich


Ausbildungsberufe unterscheiden sich sowohl auf berufsfachlicher Ebene als auch im Niveau der kognitiven Anforderungen. Während berufsfachliche Unterschiede mit der Klassifikation der Berufe empirisch gut untersuchbar sind, gilt dies weniger für Unterschiede im kognitiven Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen. Die Publikation stellt einen Indikator des Berufspsychologischen Services der Bundesagentur für Arbeit für das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen vor und präsentiert dessen Verteilung über 226 duale und schulische Ausbildungsberufe sowie Analysen zur Konstrukt- und Kriteriumsvalidität des Indikators. Die Ergebnisse zeigen die Heterogenität im kognitiven Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen und weisen auf eine zufriedenstellende Validität des Indikators hin.

Bundesinstitut für Berufsbildung / Friedrich / Rohrbach-Schmidt Das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft, Psychologie

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Konzeptspezifikation: zur vertikalen Dimension von Berufen
3 Mögliche Operationalisierungen des Anforderungsniveaus
4 Das kognitive Anforderungsniveau – der Indikator des Berufspsychologischen Services der Bundesagentur für Arbeit
4.1 Grundlagen und Konstruktion
4.2 Kritische Diskussion
5 Datenbasis und Variablen
5.1 Datenbasis
5.2 Berücksichtigte Ausbildungsberufe
5.3 Variablen
6 Empirische Auswertungen zum Anforderungsniveau von 226 Ausbildungsberufen
6.1 Verteilung des Anforderungsniveaus über die Ausbildungsberufe
6.2 Konstruktvalidierung
6.3 Kriteriumsvalidierung
7 Zusammenfassung und Diskussion
Danksagung
Literaturverzeichnis
Anhang
A1 Kurzbeschreibung der Datengrundlagen und jeweiligen Variablen
A1.1 Das Datensystem Auszubildende des Bundesinstituts für Berufsbildung (DAZUBI) auf Basis der Berufsbildungsstatistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
A1.2 Die Datenbank Tarifliche Ausbildungsvergütungen
A1.3 Das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe
A1.4 BIBB-Erhebung zum Berufsprestige von Berufen in Deutschland
A1.5 Fachserie 11 Bildung und Kultur, Reihe 2 Berufliche Schulen
A1.6 BERUFENET
A1.7 Die Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit
A2 Liste aller ausgewählten dualen und schulischen Berufe
A3 Berufsstrukturelle Merkmale der 226 Ausbildungsberufe im Datensatz
Abstract


Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.