Bundesinstitut für Berufsbildung / Mueller | (Berufliche) Weiterbildung in Befragungsdaten – Erhebungskonstrukte und Differenzierungsmerkmale | Buch | 978-3-8474-2870-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Bundesinstitut für Berufsbildung / Mueller

(Berufliche) Weiterbildung in Befragungsdaten – Erhebungskonstrukte und Differenzierungsmerkmale


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8474-2870-1
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-8474-2870-1
Verlag: Barbara Budrich


Der weit verbreitete Eindruck der Uneinheitlichkeit von statistischen Informationen zur (beruflichen) Weiterbildung dürfte zu einem Teil auf Unterschiede in Erhebungskonstrukten zurückzuführen sein. Denn was unter (beruflicher) Weiterbildung verstanden wird und wie Weiterbildungsaktivitäten erfasst und differenziert werden, ist in den einschlägigen Erhebungen höchst unterschiedlich. Die vorliegende Publikation liefert eine übersichtliche Zusammenschau und Gegenüberstellung der Erhebungskonstrukte und zusätzlicher Differenzierungsmerkmale, wobei ein besonderes Augenmerk auf der beruflichen Weiterbildung liegt. Sie soll Forschenden, die sich mit einschlägigen Erhebungen beschäftigen, den Einstieg in die Thematik erleichtern, die Nutzer/-innen von weiterbildungsbezogenen statistischen Informationen für die unterschiedlichen Messungen des Weiterbildungsverhaltens sensibilisieren und zu einer reflektierten Datennutzung beitragen.

Bundesinstitut für Berufsbildung / Mueller (Berufliche) Weiterbildung in Befragungsdaten – Erhebungskonstrukte und Differenzierungsmerkmale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Ausgangslage und Gegenstand
2 Die Classification of Learning Activities (CLA) als Referenz
3 Erfassung beruflicher Weiterbildungsaktivitaten in Erhebungen
3.1 Überblick
3.2 Individualbefragungen
3.3 Betriebsbefragungen
3.4 Anbieterbefragungen
3.5 Differenzierung non-formalen Lernens in Individualerhebungen
Fazit
Literaturverzeichnis
Abstract


Dr. Normann Müller, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.