Buch, Deutsch, 445 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 754 g
Reihe: eXamen.press
Eine anwendungsorientierte Einführung
Buch, Deutsch, 445 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 754 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-79809-5
Verlag: Springer
Die Autoren führen auf anschauliche und systematische Weise in die mathematische und informatische Modellierung sowie in die Simulation als universelle Methodik ein. Es geht um Klassen von Modellen und um die Vielfalt an Beschreibungsarten. Aber es geht immer auch darum, wie aus Modellen konkrete Simulationsergebnisse gewonnen werden können. Nach einem kompakten Repetitorium zum benötigten mathematischen Apparat wird das Konzept anhand von Szenarien u. a. aus den Bereichen „Spielen – entscheiden – planen" und „Physik im Rechner" umgesetzt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung und Grundlagen. Teil I Spielen – entscheiden – planen: Ein Warm-up zur Modellierung.- Spieltheorie.- Gruppenentscheidungen.- Zeitpläne.- Wiener-Prozesse. Teil II Verkehr auf Highways und Datenhighways: Einmal durch die Simulationspipeline. Makroskopische Simulation von Straßenverkehr.- Mikroskopische Simulation von Straßenverkehr. - Diskrete Ereignissimulation – Verkehr in Rechensystemen. Teil III Dynamische Systeme: Ursache, Wirkung und Wechselwirkung Inhaltsverzeichnis. Fuzzy-Regelung.- Mehrkörpersysteme.- Multiagentensysteme.- Chaostheorie. Teil IV Physik im Rechner: Aufbruch zum Zahlenfressen. Molekulardynamik.- Modellierung mit PDE’s am Beispiel der Wärmeleitung.- Literaturverzeichnis.




