E-Book, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. PPR II,7, 305 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 245 mm
Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit.
Bunge / Duve / Fidora Gleichheit und Gleichmaß. Equality and Equitability
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7728-3086-0
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Rechtsphilosophie von Francisco de Vitoria
E-Book, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. PPR II,7, 305 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 245 mm
Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit.
ISBN: 978-3-7728-3086-0
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Am Anfang einer grundlegenden Veränderung der Welt stand eine Idee: Dass Menschen Rechte haben, gilt als der normative Grundgedanke der Moderne. Kirstin Bunge analysiert die Rechtsphilosophie des spanischen Moraltheologen Francisco de Vitoria (1483–1546) im Spannungsfeld zwischen subjektiven Rechten und naturrechtlicher Ordnung. Ausgehend von den Termini dominium und aequalitas rekonstruiert sie ein beeindruckendes Begriffsnetz, das subjektiven Rechten zugrunde liegt, und zeichnet systematisch Vitorias Verhältnisbestimmungen von Recht und Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, Gemeinbesitz und Eigentum, Krieg und Frieden nach. Damit zeigt Kirstin Bunge überzeugend die besonderen Herausforderungen moderner Rechtsphilosophie am Beispiel von Vitorias Werk auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie