Buch, Deutsch, Band 33, 256 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 1415 g
Fotograf 1903 - 1986
Buch, Deutsch, Band 33, 256 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 1415 g
Reihe: Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
ISBN: 978-3-86218-076-9
Verlag: Dölling und Galitz
Ernst Scheel (1903–1986) gilt als einer der herausragenden deutschen Architekturfotografen des 20.Jahrhunderts. Sein Name verbindet sich mit der Avantgarde des Neuen Bauens in den 1920er Jahren. Scheel begriff sich selbst als Vertreter der künstlerischen Moderne. Mit seiner strengen Bildästhetik der Neuen Sachlichkeit stand Scheel anderen berühmten Fotografen wie Albert Renger-Patzsch oder Man Ray nahe. Seine Aufnahmen des Werks von Karl Schneider, Vorreiter der Hamburger Architekturmoderne, machten Ernst Scheel national und international bekannt.
Lange glaubte man, sein gesamtes Werk sei im Krieg zerstört worden – bis der Fotografiehistoriker Hans Bunge eine sensationelle Entdeckung machte: Er fand mehrere Tausend Originalabzüge und Glasnegative Scheels. Durch diesen Fund wird es erstmals möglich, das Schaffen des Fotografen Ernst Scheel darzustellen und präzise in den historischen Kontext einzuordnen.




