E-Book, Deutsch, 1286 Seiten, Web PDF
Burchardi / Larsen Die Intensivmedizin
9. Auflage 2004
ISBN: 978-3-662-06654-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 1286 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-662-06654-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bei der Aktualisierung des Standardwerkes wurde das bewährte Konzept der renommierten Autoren, die Darstellung der Intensivmedizin unter multidisziplinärem Aspekt, beibehalten:
- Diagnostische und therapeutische Verfahren sowie Monitoring-Verfahren
- Eigene Kapitel zu intensivbehandlungspflichtigen Krankheitsbildern und Notfällen
- Eigene Sektionen zur kardiologischen, gastroenterologischen und chirurgischen Intensivmedizin.
Moderne Intensivmedizin, didaktisch klar und übersichtlich – ein Muss für jeden Intensivmediziner!
"Das Werk steht auf einem hohen Niveau und erfüllt alle Anforderungen an ein Lehr- und Nachschlagewerk der Intensivmedizin..."
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeine Grundlagen der Intensivmedizin.- Ethische Aspekte der Intensivmedizin.- Begrenzung oder Beendigung der Intensivbehandlung — Eine Gegenüberstellung von Grundsätzen/Richtlinien aus verschiedenen Ländern.- Rechtliche Probleme.- Psychosoziale Situation und psychologische Betreuung in der Intensivmedizin.- Pflege des Intensivpatienten.- Transport kritisch Kranker Patienten.- Scores.- Risikoabschätzung, Leistungserfassung, Qualitätsmanagement.- Allgemeine Grundlagen der Diagnostik und Überwachung.- Intensivmedizinisches Monitoring.- Intravasale Katheter und Monitoring.- Zerebrales Monitoring.- Neurophysiologisches Monitoring.- Bildgebende Verfahren.- Stoffwechselüberwachung und Interpretation klinisch-chemischer Befunde.- Allgemeine Grundlagen der Therapie.- Akut- und Frührehabilitation.- Ernährung und Infusionstherapie.- Hämostase und Hämotherapie.- Analgesie, Sedierung, Relaxation und Therapie von Psychosyndromen.- Endotracheale Intubation.- Perkutane Tracheotomie.- Thoraxdrainage.- Bronchoskopie.- Akuter Kreislaufstillstand.- Kardiopulmonale Reanimation.- Respiratorische Störungen.- Respiratorische Störungen — Pathophysiologie und Diagnostik.- Respiratorische Störungen — akutes Atemversagen.- Pneumonien.- Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).- Maschinelle Beatmung.- Kardiovaskuläre Störungen.- Herzinsuffizienz und kardiogener Schock.- Myokardinfarkt.- Instabile Angina pectoris.- Herzrhythmusstörungen.- Hypertensive Krise.- Lungenarterienembolie.- Herztamponade.- Gastrointestinale Störungen.- Akutes Leberversagen.- Akute Pankreatitis.- Akute gastrointestinale Blutungen.- Störungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen.- Neurodiagnostik in der Intensivmedizin.- Erhöhter intrakranieller Druck.-Neurochirurgische Intensivmedizin — intrakranielle Blutung, Schädel-Hirn-Trauma, Rückenmarkverletzung.- Koma, metabolisch Störungen und Hirntod.- Zerebrovaskuläre Notfälle.- Zerebrale Krämpfe und Status epilepticus.- Psychiatrische Störungen bei Intensivpatienten.- Infektionen des Zentralnervensystems.- Querschnittlähmung: Akutbehandlung und Rehabilitation.- Neuromuskuläre Störungen beim Intensivpatienten.- Rehabilitation nach Hirnverletzung und hypoxischer Hirnschädigung.- Stoffwechsel, Niere, Säure-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt.- Postaggressionsstoffwechsel.- Diabetisches Koma und perioperative Diabetestherapie.- Schilddrüsenfunktionsstörungen beim Intensivpatienten, thyreotoxische Krise und Myxödemkoma.- Säure-Basen-Status.- Akutes Nierenversagen.- Extrakorporale Eliminationsverfahren.- Infektionen.- Antibiotikatherapie und -prophylaxe.- Sepsis.- Nosokomiale Infektionen.- Spezifische Infektionen.- Behandlung von Patienten mit HIV-Infektion auf der Intensivstation.- Hygiene auf der Intensivstation.- Multiorganversagen.- Multiorganversagen.- Trauma.- Polytrauma.- Schädel-Hirn-Trauma (SHT).- Verletzungen der Kiefer- und Gesichtsregion.- Thoraxtrauma.- Bauchtrauma.- Hämorrhagischer Schock.- Brandverletzungen.- Spezielle Unfälle: Beinahe-Ertrinken, Tauchunfall, Unterkühlung.- Operative Intensivmedizin.- Abdominelle Erkrankungen.- Herzchirurgische Intensivmedizin.- Organtransplantation.- Hirntod und Behandlung von Organspendern.- Intensivtherapie nach Organtransplantation.- Spezielle Notfälle.- Präeklampsie, Eklampsie, HELLP-Syndrom.- Anaphylaktischer Schock.- Pädiatrische Intensivmedizin.- Intensivmedizin bei Früh- und Neugeborenen.- Pädiatrische Intensivmedizin.- Vergiftungen.- Akute Vergiftungen.