Buch, Deutsch, 362 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Systematische Erläuterung für Studium, Weiterbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 362 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-406-82081-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum Werk
Das Vergaberecht prägt das Wirtschaftsgeschehen im Umfang von rund 20 % des BIP. Es bestimmt über die erfolgreiche und wirtschaftliche Erfüllung von Verwaltungsaufgaben respektive über den unternehmerischen Erfolg. Verstöße haben erhebliche Konsequenzen, die Rechtsschutzintensität ist groß.
Vorteile auf einen Blick
Das Werk bietet für Anwendung und Ausbildung erstmals aus einer Hand: - systematisch-prägnante Erschließung der komplexen Rechtsmaterie mit allen Hintergründen
- Darstellung des Verhältnisses zu anderen Rechtsgebieten
- Entwicklung und Stand der Rechtsprechung
- Vertiefungsliteratur und Übungsfälle (für Studierende)
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Rechtsstand von Gesetzgebung (Juni 2025), Rechtsprechung (eingearbeitet wurden hunderte neue Entscheidungen) und Literatur (Stand April 2025) gebracht. Bereits berücksichtigt wurden folgende neue Entwicklungen: - Reformen in Bund und Ländern, u.a. zu den Plänen des sog. Vergabebeschleunigungsgesetzes aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung,
- Reformbestrebungen auf EU-Ebene.
Zielgruppe
Adressaten sind neben Vergabekammern und Gerichten, Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, Studierenden in einschlägigen Schwerpunktbereichen, Referendaren und Referendarinnen und Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen die Verantwortlichen in den Beschaffungsstellen von Bund, Ländern, Kommunen, Kammern und öffentlichen Unternehmen sowie in den an Aufträgen interessierten Wirtschaftsunternehmen.