E-Book, Deutsch, 484 Seiten, eBook
Burkart / Wolf Lebenszeiten
2002
ISBN: 978-3-663-10626-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erkundungen zur Soziologie der Generationen
E-Book, Deutsch, 484 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-10626-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Lebenslauf und Biographie.- Ein moderner Lebenslauf in der Volksrepublik China? Zur Generalisierbarkeit eines Forschungsprogramms.- Zur Biografie der Lebensverlaufsforschung: ein Rückblick auf die letzten zwei Jahrzehnte.- Fallrekonstruktion und Intervention.- Passionszyklus und Stigmamanagement.- Ehrgeiz, Reputation und Bewährung. Zur Theoriegeschichte einer Soziologie des Erfolgs.- Generationsbeziehungen.- Life’s Turning Points and Generational Consciousness.- Générations et Filiations.- Generationen: Wer sorgt sich um wen?.- Intergenerational relations and family size: Do siblings matter?.- Ein Blick zurück nach vorn. Generationenbeziehungen im Stadt-Land-Vergleich.- Der Generationsvertrag: Transformations- und Sozialisationsprozesse.- Kulturelle Generationen.- Säkularisierungsprozesse und kulturelle Generationen. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Westdeutschland, Ostdeutschland und den Niederlanden.- Generation als Chiffre. Zur Dynamik von Produktion und Konsumption musikalischer Genres in der Gegenwart.- Generation als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine empirische Analyse generationsspezifischer Medienpraxiskulturen.- Sozialpolitik und Generationenvertrag.- Der Großvater, sein Enkel und die Rentenreform. Die moralische Ökonomie des Generationenvertrags.- Bildungsarmut im Sozialstaat.- „Rente krieg’ ich eigentlich keine.“ Frau Meyer und Frau Fischer, zwei Putzfrauen in der Schattenwirtschaft.- Migration und Weltgesellschaft.- Transnational, nicht traditional. Ein anderer Blick auf die Lebenswirklichkeit von Migranten.- Ost-West-Wanderungen in Europa.- Deutschland und die vierte EU-Erweiterung.- In Search of Time. Time-Experiences in Different Cultures.- The Cosmopolitan Society and its Enemies.- Soziologie-Generationen.- Die Charismatiker desAnfangs. Helmuth Plessner, René König, Theodor W. Adorno und Helmut Schelsky als Gründer einer Soziologie in Deutschland.- Sozialgeschichte der Soziologie als Generationengeschichte Einige Anmerkungen zur Generationsdynamik in der neueren deutschen Soziologie.- „Für C“ — Widmungen in der Soziologie.- Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?.- Die Autoreninnen und Autoren.