E-Book, Deutsch, 1496 Seiten
Reihe: Heidelberger Kommentar
Burkiczak / Dollinger / Schorkopf Bundesverfassungsgerichtsgesetz
2., neu bearbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-8114-8865-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 1496 Seiten
Reihe: Heidelberger Kommentar
ISBN: 978-3-8114-8865-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Kommentar zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) erläutert umfassend das aktuelle Organisations- und Prozessrecht des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) mit seinen verfassungsrechtlichen Bezügen. Das besondere Augenmerk liegt, neben den allgemeinen Organisations- und Verfahrensvorschriften, auf ausführlichen Kommentierungen des Verfassungsbeschwerdeverfahrens und des einstweiligen Rechtsschutzes, der abstrakten und konkreten Normenkontrolle, des Organstreits und der Bund-Länder-Streitigkeiten. Die wachsende Bedeutung der europa- und völkerrechtlichen Bezüge auch im Verfassungsprozess wird durch die Erörterung bei den einzelnen Verfahrensarten und zusätzlich mit einem zusammenfassenden Überblick gewürdigt. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die zwischenzeitlich ergangene umfangreiche Rechtsprechung der beiden Senate und der Kammern des BVerfG und die seit der Vorauflage erfolgten Änderungen des BVerfGG, namentlich das neue Verfahren über den Ausschluss verfassungswidriger Parteien von der staatlichen Finanzierung. Alle in der amtlichen Sammlung des Gerichts veröffentlichen Senatsurteile und -beschlüsse werden nunmehr mit einem Entscheidungsnamen und dem Entscheidungsjahr zitiert.
Eine Synopse der Änderungsgeschichte des BVerfGG sowie der Richterspiegel ergänzen den Kommentar.
Die Verfasser sind aktive und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BVerfG, die in Justiz, Wissenschaft, Ministerialverwaltung und Rechtsanwaltschaft tätig sind. Ihre persönlichen Erfahrungen mit der prozessualen Praxis des BVerfG und genaue Kenntnis der internen Abläufe einerseits sowie die wissenschaftlich fundierte Erläuterung des Verfahrensrechts des höchsten deutschen Gerichts andererseits zeichnen den Heidelberger Kommentar zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz aus. Der Kommentar wendet sich an alle, die in anwaltlicher, behördlicher und gerichtlicher Praxis sowie in Lehre und Wissenschaft mit dem Verfassungsrecht, dem BVerfG und seinem Prozessrecht befasst sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
| a.A. | anderer Ansicht |
| ABl. der EU | Amtsblatt der Europäischen Union |
| a.E. | am Ende |
| a.F. | alte(r) Fassung |
| AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
| AfP | Archiv für Presserecht |
| allg. M. | allgemeine Meinung |
| ÄndG | Änderungsgesetz |
| Anl. | Anlage |
| Anm. | Anmerkung |
| AnwBl. | Anwaltsblatt |
| AöR | Archiv des öffentlichen Rechts |
| ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
| ArbuR | Arbeit und Recht |
| ArztR | Arztrecht |
| Aufl. | Auflage |
| BAG | Bundesarbeitsgericht |
| BAGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts |
| BayObLG | Bayerisches Oberstes Landesgericht |
| BayVBl. | Bayerische Verwaltungsblätter |
| BBG | Bundesbeamtengesetz |
| Bbg. | Brandenburg |
| Bd. | Band |
| BDG | Bundesdisziplinargesetz |
| BeamtVG | Beamtenversorgungsgesetz |
| Begr. | Begründer |
| Beschl. | Beschluss |
| bestr. | bestritten |
| BFH | Bundesfinanzhof |
| BFHE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs |
| BGBl. | Bundesgesetzblatt |
| BGH | Bundesgerichtshof |
| BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen |
| BGHZ | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
| BNotO | Bundesnotarordnung |
| BPolG | Bundespolizeigesetz |
| BR | Bundesrat |
| BRAGO | Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung |
| BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung |
| BReg | Bundesregierung |
| BSG | Bundessozialgericht |
| BSGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundessozialgerichts |
| BT | Bundestag |
| BT-Prot. | Deutscher Bundestag Plenarprotokoll(e) |
| BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
| BVerfG (D) | Entscheidung eines Dreier-Ausschusses des Bundesverfassungsgerichts |
| BVerfG (K) | Entscheidung einer Kammer des Bundesverfassungsgerichts |
| BVerfGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
| BVerfGG | Bundesverfassungsgerichtsgesetz |
| BVerfGK | Sammlung der Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
| BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
| BVerwGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts |
| BVR | Bundesverfassungsrichter |
| BW | Baden-Württemberg |
| Diss. | Dissertation |
| DJT | Deutscher Juristentag |
| DÖV | Die Öffentliche Verwaltung |
| DRiG | Deutsches Richtergesetz |
| DRiZ | Deutsche Richterzeitung |
| Drucks./Drs. | Drucksache |
| DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung |
| DStR | Deutsches Steuerrecht |
| DtZ | Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift |
| DVBl. | Deutsches Verwaltungsblatt |
| DVP | Deutsche Verwaltungspraxis |
| eA | einstweilige Anordnung/einstweiliges Rechtsschutzverfahren |
| EFSF | Europäische Finanzstabilisierungsfazilität |
| EFSM | Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus |
| EG | Europäische Gemeinschaften |
| EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
| EGV | Vertrag über die Europäische Gemeinschaft |
| EMRK | Europäische Menschenrechtskonvention |
| Entw. | Entwurf |
| ESM | Europäischer Stabilitätsmechanismus |
| ESMFinG | ESM-Finanzierungsgesetz |
| EStG | Einkommensteuergesetz |
| EU | Europäische Union |
| EuG | Europäisches Gericht 1. Instanz |
| EuGH | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften/Union |
| EuGH Slg. | Sammlung der Entscheidungen des EuGH |
| EuGRZ | Europäische Grundrechte-Zeitschrift |
| EuR | Europarecht |
| EUV | Vertrag über die Europäische Union |
| EUZBBG | Gesetz über die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union |
| EUZBLG | Gesetz über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäsischen Union |
| EV | Einigungsvertrag |
| EVG | Europäische Verteidigungsgemeinschaft |
| EZB | Europäische Zentralbank |
| FamRZ | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
| FG | Festgabe / Finanzgericht |
| FGO | Finanzgerichtsordnung |
| Fn. | Fußnote |
| FS | Festschrift |
| GBl. | Gesetzblatt |
| GemMBl. | Gemeinsames Ministerialblatt der Ministerien |
| GewArch | Gewerbearchiv |
| GGO | Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien |
| ggf. | gegebenenfalls |
| GKG | Gerichtskostengesetz |
| GLJ | German Law Journal |
| GO | Geschäftsordnung |
| GO-BR | Geschäftsordnung des Bundesrates |
| GO-BReg | Geschäftsordnung der Bundesregierung |
| GO-BT | Geschäftsordnung des Bundestages |
| GO-BVerfG | Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts |
| GRCh | Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
| GS | Gedächtnisschrift |
| GVBl. | Gesetz- und Verordnungsblatt |
| GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
| GVOBl. | Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein |
| HChE | Herrenchiemsee-Entwurf (Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee vom 10. bis 23. August 1948) |
| HGB | Handelsgesetzbuch |
| HRN | Hamburger Rechtsnotizen |
| i.d.F.v. | in der Fassung vom |
| i.d.R. | in der Regel |
| i.e.S. | im engeren Sinne |
| IntVG | Integrationsverantwortungsgesetz |
| IRG | Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen |
| i.S.d./v. | im Sinne des/von |
| i.V.m. | in Verbindung... |




