Burow | Führen mit Wertschätzung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten

Burow Führen mit Wertschätzung

Der Leadership-Kompass für mehr Engagement, Wohlbefinden und Spitzenleistung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-29047-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Leadership-Kompass für mehr Engagement, Wohlbefinden und Spitzenleistung

E-Book, Deutsch, 221 Seiten

ISBN: 978-3-407-29047-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wertschätzende Führung hat sich als Schlüsselfaktor für die Entwicklung erfolgreicher Unternehmen und Organisationen erwiesen. Führungskräfte, die wertschätzend führen, erzielen nicht nur bessere Leistungen, sondern sorgen auch für mehr Engagement, Kreativität und Wohlbefinden. Der Autor stellt mit dem Leadership-Kompass, dem Team-Flow und dem Change-Code drei praxiserprobte Führungsinstrumente vor, mit denen Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig werden. Ausgehend von einer werteorientierten Zielbestimmung wird erläutert, warum Führung in Zeiten des rasanten Wandels so schwierig ist und wie sie gelingen kann.

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow lehrte Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel und ist Autor zahlreicher Fachbücher zu Pädagogik, Organisationsentwicklung und Kreativitätsforschung. Er berät Bildungseinrichtungen im In- und Ausland, aber auch DAX-Unternehmen in Change-Prozessen (www.olaf-axel-burow.de).
Burow Führen mit Wertschätzung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Prolog: Wohlbefinden, Engagement und Spitzenleistung – wie Unternehmen zukunftsfähig werden;10
3;I. Was wertschätzende Führung bewirkt;16
3.1;Worum es in Unternehmen wirklich geht;18
3.2;Fünf Kernaufgaben wertschätzender Führung aus Mitarbeitersicht;20
3.2.1;Gewährung von Freiheit;23
3.2.2;Wissen teilen;25
3.2.3;Sinn vermitteln;26
3.2.4;Selbstmanagement fördern;28
3.2.5;Stabilität vermitteln;30
3.3;Fünf Kernaufgaben wertschätzender Führung aus Unternehmenssicht;32
3.3.1;Zusammenarbeit organisieren – Oder: Wie man ein Pferd fliegt;33
3.3.2;Transaktionskosten senken, indem Sie die Transformationslücke schließen;53
3.3.3;Konflikte entscheiden;63
3.3.4;Zukunftsfähigkeit sichern;67
3.3.5;Mitarbeiter führen;73
3.4;Warum Wertschätzung der Schlüssel ist;101
4;II. Warum Führung so schwierig ist;106
4.1;Was zeichnet gute Führung aus?;107
4.1.1;Hilfreiche Beziehungen aufbauen;108
4.1.2;Die Fähigkeit zum Zuhören und zum Dialog;110
4.1.3;Stufen der Führung;112
4.1.4;Vier Change-Mythen;113
4.2;Die Transformationslücke;115
4.2.1;Veränderte Aufgabenbereiche der Schulleitung;116
4.2.2;Defizitorientierung;116
4.2.3;Angst vor Veränderungen;118
4.2.4;The Next Big Thing is Education;118
4.2.5;Führen nach dem Beatles-Modell;119
4.3;Warum es so schwierig ist, von A nach B zu kommen;120
4.3.1;Brauchen wir Mäusestrategien für Manager?;122
4.3.2;Das Pinguin-Prinzip;125
4.4;Zukunftsbilder sind Treiber des Wandels;127
4.5;Wie lautet der Change-Code Ihres Unternehmens?;131
5;III. Wie wertschätzende Führung gelingt;134
5.1;Drei Dimensionen wirksamer Führung;135
5.1.1;Salutogenese: Durch Achtsamkeit zu Wohlbefinden;138
5.1.2;Selbstbestimmung: Durch Partizipation zu Engagement;146
5.1.3;Wertschätzung: Durch Anerkennung zu Spitzenleistung;151
5.2;Der Leadership-Kompass;159
5.2.1;Wie der Leadership-Kompass funktioniert;160
5.2.2;Was ist Leadership?;163
5.2.3;Orchesterchef oder Bandleader?;165
5.2.4;Räume für Potenzialentwicklung;167
5.2.5;Von Null auf Eins: Warum es nicht reicht, Unternehmen zu verbessern;169
5.2.6;Die Zukunftskonferenz;171
5.2.7;Design Thinking und Zukunftswerkstatt;175
5.2.8;Die Zukunftswerkstatt als Instrument der Organisationsentwicklung;177
5.2.9;Die wertschätzende Befragung;179
5.2.10;Die Entdeckung des »gemeinsamen Grundes«;184
5.2.11;Social Physics: Auf die Beziehungsstruktur kommt es an;185
5.2.12;Die Verständigung über die eigene Geschichte;187
5.2.13;Abschied vom linearen Denken;190
5.2.14;Raus aus der Mehr-desselben-Falle;191
5.2.15;Disruption: Besser, anders, neu oder offen?;194
5.2.16;Die Zukunfts-/Fantasiereise;198
5.2.17;Der Arbeitsauftrag;201
5.2.18;Der Change-Code;203
5.2.19;Der Umsetzungsplan;205
5.2.20;Und wie wirksam ist das Verfahren?;209
5.3;Wirksam Führen mit Wertschätzung:3 × 3 Analysefragen, die Sie weiterbringen;211
6;Danksagung;214
7;Literatur;216



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.