Busch / Becker | Das Imkerwesen in Herzogenaurach | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 90 Seiten

Busch / Becker Das Imkerwesen in Herzogenaurach

Eine Chronik mit Ausblick
3. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7598-1976-5
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Chronik mit Ausblick

E-Book, Deutsch, 90 Seiten

ISBN: 978-3-7598-1976-5
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Warum sollte ich dieses Buch lesen? Will ich erfahren, was mir die Bienen nützen? Unterstütze ich den Schutz der Bienen und die Erhaltung der Natur? Imkere ich? Verbindet mich etwas mit Herzogenaurach? Bin ich Mitglied des Imkervereins Herzogenaurach und Umgebung? 'Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.' Es wird rege über den Urheber dieses Zitates diskutiert, nicht über dessen Aussage. Bienen mit ihrer Bestäubungsleistung und ihren Erzeugnissen waren und sind systemkritisch. Welches Bienenprodukt ist ihnen das liebste? Dies ist das erste Buch in dem die Chronik des in Herzogenaurach ansässigen Imkerwesens dargelegt wird. Anläßlich des im Jahr 2024 durch den Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung e.V. auszurichtenden Kreisimkertag wurde das vorhandene Material dazu komplett überarbeitet, umfassend ergänzt und reichhaltig bebildert. Das Imkerwesen in Herzogenaurach und Umgebung ist eines der ältesten urkundlich erwähnten und eines der aktivsten in Deutschland. Es hatte 2023 fast doppelt so viele Imker organisiert wie der deutschlandweite Durchschnitt. Die Situation des deutschen Imkerwesens wird durch zwei Kennzahlen illustriert: Den Rückgang der Bienenvölker in Deutschland um 76% in der Zeit von 1900 bis 2010 und ein Durchschnittsalter der Imker von 57 Jahren. Wie steht es um das lokale Imkerwesen? Was kann man in der Region für den Erhalt der Bienen und der Natur tun? Zusätzlich zu diesem bisher so einmaligen historischen Rückblick zeigen die Autoren ihre Vision für ein nachhaltig prosperierendes Imkerwesen in der Region auf, unter dem Motto 'Schützt die Bienen, sie erhalten die Natur!'. Ist dies meine Chance bei etwas Großem und Sinvollen mitzumachen?

Dr. Erik Busch hat im Jahr 2023 den 1. Vorsitz des Imkervereins Herzogenaurach und Umgebung e.V. von Klaus Becker übernommen. Hier engagiert er sich für einem nachhaltigem Schutz der Natur, inklusive Bienen, für die nachfolgenden Generationen. Zusammen mit anderen Imkern und Unterstützern hat er bereits vier Bücher zum Thema Imkerei veröffentlicht. Deren Anliegen ist die Motivation der heranwachsenden Generation für die Imkerei sowie die Erhaltung der Tradition der Imker und Zeidler.

Busch / Becker Das Imkerwesen in Herzogenaurach jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.