Busch | Das Bild Griechenlands zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 204 Seiten

Reihe: Internationale und Interkulturelle Kommunikation

Busch Das Bild Griechenlands zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung

Eine Untersuchung der deutschen und griechischen Presseberichterstattung über die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2004 in Athen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-582-0
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Untersuchung der deutschen und griechischen Presseberichterstattung über die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2004 in Athen

E-Book, Deutsch, Band 1, 204 Seiten

Reihe: Internationale und Interkulturelle Kommunikation

ISBN: 978-3-86596-582-0
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2004 in Athen schlugen in den deutschen Medien die Wogen der Kritik an den Ausrichtern zeitweise hoch. Die Publikation bietet eine detaillierte Analyse des Griechenlandbildes in der deutschen und der griechischen Presseberichterstattung während der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele in der griechischen Hauptstadt. Es wird der Frage nachgegangen, ob das derzeitige Image Griechenlands ausschließlich auf der Grundlage der aktuellen Ereignisse konstruiert oder mit durch ältere Images determiniert ist. Darüber hinaus erschließt sich dem Leser die Rolle von Massenmedien für die Konstruktion von Nationenbildern.

Denise Busch, 1980 in Koblenz geboren, hat an der Universität Erfurt Kommunikationswissenschaft und Geschichtswissenschaft und an der Università degli Studi di Siena Kulturmanagement studiert. Derzeit arbeitet die Autorin für eine Marketing-Agentur in Köln und Verona.

Busch Das Bild Griechenlands zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;10
2;Einleitung;14
3;THEORETISCHER TEIL;20
3.1;1 Terminologie der Einstellungsforschung;20
3.2;2 Konstruktivismus;28
3.3;3 Sozial- und kulturwissenschaftlicher Rekonstruktivismus;31
3.4;4 Selektionsmechanismen der Medienberichterstattung: Nachrichtenauswahltheorien;34
3.5;5 Strukturmerkmale der Auslandsberichterstattung;40
3.6;6 Die Rolle von Massenmedien bei der Konstruktion von Nationenbildern;44
3.7;7 Fazit;46
3.8;8 Die historische Entwicklung des Griechenlandbildes;49
4;EMPIRISCHER TEIL;74
4.1;9 Methodik;74
4.2;10 Datenauswertung;88
5;Abschließende Betrachtungen;168
6;Bibliografie;177
7;Anhang;188



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.