Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: hors série
Medien der Stagnation
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-014-1
Verlag: diaphanes
Seit dem Aufkommen des Fortschrittsgedankens gilt Bewegung als positiver Wert. Stagnation, egal ob in technischer, politischer oder ökonomischer Hinsicht, wird in der Dynamik des Industriezeitalters zu einem Übel an sich, einer Vorform des Verfalls. Paradoxerweise aber kommen weder Wissenschaften noch gesellschaftliche Prozesse, weder Maschinen noch technische Medien ohne inhärente Momente des Stillstellens, Sperrens oder Festschreibens aus. Bestimmte Dynamiken sind nur möglich durch ein zuvor erfolgtes Anhalten und Herstellen von Beobachtbarkeit.
In der Gewässerkunde nennt man eingelagerte Zonen des Stillstands innerhalb eines Flusses Kehrwasser. Sie gelten als besonders fischhaltig. Der Untersuchung dieser ertragreichen stehenden Gewässer des Stockenden und Stillgestellten, der Staubecken und Altwasser, widmet sich vorliegender Band. Er versammelt Essays aus Medien-, Kunst- und Literaturwissenschaft, Philosophie und Limnologie, rhythmisiert durch künstlerische Arbeiten und kleinere Textformen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
7 | - | 25 | Einleitung | (Jan Behnstedt, Christina Hünsche, Alexander Klose, Helga Lutz) |
29 | - | 45 | Die Inthronisierung des Meeres | (Friedrich Balke) |
47 | - | 66 | Paradiesische Zustände | (Claus Pias) |
67 | - | 73 | Seen als Archive | (Thomas Hübener) |
91 | - | 94 | Wi(e)dergänge der Langeweile | (Nina Wiedemeyer) |
97 | - | 103 | »Windstille der Seele« | (Helga Lutz, Annika Reich) |
105 | - | 119 | Staunen, Stocken, Denken | (Stephan Gregory) |
121 | - | 125 | Tote Post und Tintenprobe | (Jörg Paulus) |
127 | - | 137 | Schreiben der Stagnation | (Jörn Etzold) |
141 | - | 148 | Sumpf und Mauer | (Bettine Menke) |
151 | - | 161 | Absolut ruhend | (Christina Vagt) |
163 | - | 169 | Tod in der Badewanne (Barschel/Marat/Demand) | (Alexander Klose) |
171 | - | 187 | Ereignis im Stillstand | (Marc Rölli) |
189 | - | 201 | Mediale Heterochronien | (Götz Großklaus) |
203 | Zur Trockenlegung der DDR | (Helga Lutz) | ||
205 | - | 222 | ›Status in statu‹ | (Marcus Sandl) |
225 | - | 237 | Stille Wasser sind kalt | (Sebastian Vehlken) |
239 | - | 244 | Sturm im Wasserglas | (Alexander Klose) |
247 | - | 258 | Zur Felsengrotte im Heimaquarium | (Isabel Kranz) |
261 | - | 264 | Damien Hirst | (Nina Wiedemeyer) |
267 | - | 273 | Geistiger Stau | (Gregor Kanitz) |
275 | - | 288 | Staubecken im Staubecken | (Ulfert Tschirner) |
295 | - | 304 | Wassermusik | (André Wendler) |