Butzer-Strothmann | Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing | Buch | 978-3-658-38047-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Butzer-Strothmann

Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing

Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für das Omni-Channel-Marketing
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38047-2
Verlag: Springer

Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für das Omni-Channel-Marketing

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

ISBN: 978-3-658-38047-2
Verlag: Springer


Das Buch hilft dem Leser, Offline- und Online-Channel-Marketing zielgerichtet und ökonomisch sinnvoll zu orchestrieren. Multioptionales Kundenverhalten ist kein Schicksal, sondern eine Chance, die es offensiv zu nutzen gilt. Insbesondere die Ermittlung von Personas und deren individuelle Customer Journeys sind zentrale Stellschrauben, die für ein erfolgreiches Marketing genutzt werden müssen. Kunden unterscheiden nicht nach Online- oder Offline-Marketing. Sie differenzieren nach dem persönlichen Informationsgewinn. Erfolgreiches Omni-Channel-Marketing orientiert sich also an der Kundenperspektive. Wie Silodenken abgeschafft bzw. vermieden werden kann, wie ein ganzheitliches Denken aus der Kundenperspektive gelingt und wie das Online- und Offline-Marketing-Instrumentarium gekonnt vereint werden können, erläutern die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Neben Praxisbeispielen aus dem Handel werden auch der B2B-Bereich sowie das Museumsmarketing betrachtet.

Butzer-Strothmann Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen und Notwendigkeit eines integrierten Online- und Offline-Channel-Marketings.- Strategien eines integrierten Online- und Offline-Channel-Marketings.- Praxis eines integrierten Online- und Offline-Channel-Marketings.- Die Zukunft eines integrierten Online- und Offline-Channel-Marketings.


Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann ist seit 2011 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Empirische Sozialforschung, an der Leibniz-Fachhochschule in Hannover. Zuvor war sie ab 2009 Dozentin an der Leibniz-Akademie und bis 2018 Vizepräsidentin für Lehre und Forschung. Sie leitet den Masterstudiengang „Integrierte Unternehmensführung (digital/nachhaltig)“. Nach einer Lehre zur Werbekauffrau und dem Studium der BWL in Lüneburg promovierte sie zum Thema „Krisen in Geschäftsbeziehungen“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 1998 bis 2009 arbeitete sie als Marktforscherin und Marketing-Consultant im Business- und Non-Business-Bereich. Darüber hinaus war sie für verschiedene Hochschulen und Bildungsinstitutionen als externe Dozentin für Marketing, Marktforschung sowie Industriebetriebslehre tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.