Byrd / Joerden / Hruschka | Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 20, 428 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics

Byrd / Joerden / Hruschka Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics.

Bd. 20 (2012). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik im Werk von Jean-Jacques Rousseau - Law and Ethics in Jean-Jacques Rousseau's Works.
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53960-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Bd. 20 (2012). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik im Werk von Jean-Jacques Rousseau - Law and Ethics in Jean-Jacques Rousseau's Works.

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 20, 428 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics

ISBN: 978-3-428-53960-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Band des Jahrbuchs für Recht und Ethik hat aus Anlass des 300. Geburtstages von Rousseau am 28.6.2012 den Themenschwerpunkt 'Recht und Ethik im Werk von Jean-Jacques Rousseau'. Diese Thematik umfasst dabei auch die Rezeption seiner Ideen in der nachfolgenden Philosophiegeschichte. – In einem weiteren Teil dieses Jahrbuches sind unter der Überschrift Zur Menschenwürde insbesondere Beiträge zu einem Special Workshop im Rahmen des 25. Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie in Frankfurt am Main (2011) mit dem Thema 'Menschenwürde – Menschenbild – Verantwortung' zusammengefasst. Sie werden ergänzt durch drei englischsprachige Beiträge, die im Rahmen einer Forschungsgruppe zu dem Thema 'Herausforderungen für Menschenbild und Menschenwürde durch neuere Entwicklungen der Medizintechnik' im Akademischen Jahr 2009/10 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld entstanden sind.

Byrd / Joerden / Hruschka Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Recht und Ethik im Werk von Jean-Jacques Rousseau – Law and Ethics in Jean-Jacques Rousseau's Works

Alexander Aichele
Reflexive Dispositionen: Jean-Jacques Rousseaus indeterministischer Begriff der Willensfreiheit

Blaise Bachofen
Das gemeinsame Interesse und jedermanns Interesse: der Ort individuellen Glücks in Rousseaus politischem Denken

Maximilian Forschner
Rousseaus Konzept einer Zivilreligion

Frithjof Grell
Rousseaus Grundlegung der Rechte des Kindes

Hendrik Hansen
Rousseau und die Ambivalenz des politischen Denkens der Moderne

Karlfriedrich Herb
Autonom oder authentisch? Rousseau und die Ambivalenzen des modernen Bürgerseins

Jacob Emmanuel Mabe
Ethik und Demokratie bei Jean-Jacques Rousseau

Elif Özmen
Bürgerschaft und Freundschaft. Über eine mögliche Lösung des problème fondamental

Michaela Rehm
Obligation in Rousseau: Making Natural Law History?

Joachim Renzikowski
Strafrecht und Strafbegründung bei Rousseau

Jörn Sack
Ein neuer Gesellschaftsvertrag zur Bewahrung der Erde vor den Folgen ungezügelter Zivilisation. Rousseau als Gedankenstifter im 21. Jahrhundert?

Hans-Jörg Sigwart
Rousseau in Amerika: Liberale Tradition und demokratischer Dissens im US-amerikanischen Selbstverständigungsdiskurs

Stephan Zimmermann
Freiheit, Recht und Ethos in Rousseaus Contrat social

Zur Menschenwürde – On Human Dignity

Kris Dierickx / David Kirchhoffer
Human Dignity and Biobanks

Daniel C. Henrich
Eugenische Entscheidungen und natürliche Grundgüter

Altan Heper
Ist Menschenwürde ein gesellschaftlich notwendiger Begriff? Brauchen wir in einer pluralistischen Gesellschaft einen Menschenwürdebegriff?

Jacek Hoówka
Abortion

Jan C. Joerden
Maschinen mit Würde? Thesen zu einem Turing-Test für Würde

Peter Schaber
Menschenwürde und Selbstverfügung

Guglielmo Tamburrini
Communication by Brain Computer Interfaces and Human Dignity in Medicine

Paul Tiedemann
Is There a Human Right to Life?

Diskussionsforum – Discussion Forum

João Maurício Adeodato
Rhetorik als Rechtsphilosophie

Raphael Cohen-Almagor
Two-State Solution – The Way Forward

Rezension – Review

Hartmut Kreß: Ethik der Rechtsordnung. Staat, Grundrechte und Religionen im Licht der Rechtsethik (Helmut Goerlich)

Autorenverzeichnis

Personenverzeichnis

Sachwortverzeichnis

Hinweise für Autoren

Information for Authors


Joachim Hruschka, Rechtswissenschaftler, promovierte und habilitierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1972 erhielt er die Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg. Von 1982 bis 2004 war Hruschka Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er war Mitherausgeber des 'Jahrbuchs für Recht und Ethik' (Duncker & Humblot). Hruschka verstarb im Dezember 2017.

Jan C. Joerden, 1978/81 1. und 2. Juristische Staatsprüfung; 1982–1988 Akad. Rat in Erlangen; 1985 Promotion; 1987 Habilitation, Erlangen-Nürnberg. 1988–93 Heisenberg-Stipendiat der DFG und Lehrstuhlvertretungen in Berlin, Erlangen, Jena und Trier. 1993 Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). 1994–1998 Prorektor. Seit 1995 Geschäftsführender Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Ethik (IZE). 1996 Berufung auf den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie, Universität Rostock (abgelehnt). 1998–2002 Prorektor/Vizepräsident der Europa-Universität für das Collegium Polonicum in Slubice/Polen. 2001 Berufung auf den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Universität Augsburg (abgelehnt). Seit 2002 Mitglied im Vorstand der IVR, Deutsche Sektion. 2004 'Medaille für Verdienste um die Adam-Mickiewicz-Universität zu Posen'. 2007/08 Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. 2009/10 Leiter einer Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. 2015 Dr. h.c. der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan (Polen). Seit 2016 Mitglied im Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen. 2017 Medaille 'Universitatis Lodziensis Amico', Universität Lódz (Polen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.