E-Book, Englisch, Band 123, 405 Seiten
Byrskog Story as History - History as Story
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157252-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
The Gospel Tradition in the Context of Ancient Oral History
E-Book, Englisch, Band 123, 405 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-157252-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Samuel Byrskog verbindet Modelle aus dem interdisziplinären Gebiet der mündlichen Überlieferung mit Einsichten aus der Kulturanthropologie, um die Interaktion zwischen Gegenwart und Vergangenheit in der Entwicklung der Evangelientradition zu untersuchen. Demnach spielten Augenzeugenberichte eine zentrale, aber unterschiedliche Rolle im frühen Christentum. Die folkloristische Bewegung der Reoralisierung erklärt die gegenseitige regelmäßige Einwirkung zwischen mündlichen Berichten und geschriebenen Texten und zeigt sowohl die lebhafte Beziehung zur Vergangenheit als auch die semantische Bedeutung der mündlichen Kommunikation und Darstellung. Insgesamt gesehen sind die Evangelien eine Synthese aus Geschichte und Erzählung, die die Horizonte der Vergangenheit und der Gegenwart verbindet.