Byun | Die Logik der Sprache und das Hauptproblem der Philosophie beim frühen Wittgenstein | Buch | 978-3-8260-5291-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 536, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Epistemata Philosophie

Byun

Die Logik der Sprache und das Hauptproblem der Philosophie beim frühen Wittgenstein


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5291-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 536, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-5291-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Ausgangspunkt der Studie Youngjin Byuns ist ein Briefwechsel
zwischen Wittgenstein und Bertrand Russell über den „Tractatus
logico-philosophicus“ aus dem Jahr 1919. Wittgenstein macht da geltend,
dass die „wesentliche Behauptung“ und die „Hauptsache“ seines Buchs
„die Theorie über das, was durch Sätze d.h. durch Sprache gesagt [.]
und was nicht durch Sätze ausgedrückt, sondern nur gezeigt werden kann“
ist. Ferner merkt Wittgenstein hier an, dass die „Hauptsache“ des
„Tractatus logico-philosophicus“ auch das „Hauptproblem der
Philosophie“ sei. Die Studie Byuns ist ein spannender Versuch, die
wichtige Frage zu beantworten, inwiefern die „Theorie über das Gesagte
und Gezeigte der Sprache der Sprache“, wie er sie nennt, das Hauptproblem
des „Tractatus logico-philosophicus“ sein kann. Bezug nehmend auf
Wittgensteins Bemerkung im Vorwort, dass die philosophischen Problem auf
„dem Missverständnis der Logik unserer Sprache“ beruhen, stellt Byun
die Behauptung auf, dass die „Theorie über das Gesagte und Gezeigte der
Sprache“, die der „Tractatus logico-philosophicus“ als philosophisches
Problem behandelt, auf einem Missverständnis der Logik unserer Sprache
beruht.

Byun Die Logik der Sprache und das Hauptproblem der Philosophie beim frühen Wittgenstein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Byun, Youngjin
Youngjin Byun studierte Forstwissenschaft und Philosophie an der Konkuk Universität in Seoul. Promotion 2012 über die Philosophie L. Wittgensteins an der Universität Siegen. Seit 2010 unterrichtet er an der Universität Jeju in Korea.

Der Autor Youngjin Byun studierte Forstwissenschaft und
Philosophie an der Konkuk Universität in Seoul. Promotion 2012 über die
Philosophie L. Wittgensteins an der Universität Siegen. Seit 2010
unterrichtet er an der Universität Jeju in Korea.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.