Calic | Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-406-60645-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 664 g

Calic

Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-60645-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 415 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 664 g

ISBN: 978-3-406-60645-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Marie-Janine Calic schlägt in diesem Buch analytische Schneisen in die faszinierende Geschichte Jugoslawiens und legt die erste Gesamtdarstellung in deutscher Sprache seit der Auflösung des Vielvölkerstaates vor. Warum ist Jugoslawien zerfallen? War der gewaltsame Untergang unvermeidlich? Warum hat der heterogene Staat dann überhaupt so lange überlebt? Dieses Buch analysiert, warum und unter welchen Umständen Jugoslawien entstand, was den Vielvölkerstaat über siebzig Jahre zusammenhielt und weshalb er sich schließlich gewaltsam auflöste. Im Mittelpunkt stehen die um die Wende zum 20. Jahrhundert einsetzenden fundamentalen Wandlungsprozesse, die die Ideologien, politischen Systeme, wirtschaftlich-sozialen Beziehungen sowie die Lebensweisen in ganz Europa nachhaltig prägten und auch Jugoslawien im Laufe des 20. Jahrhunderts von einer Agrar- in eine moderne Industriegesellschaft verwandelten. Dadurch wird die jugoslawische Geschichte in die europäische Geschichte mit all ihren wechselseitigen Verflechtungen eingebettet und das Klischeebild des rückständigen, mit unauflösbaren Nationalitätenkonflikten belasteten Balkans korrigiert.
Calic Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Einleitung

ERSTER TEIL
Südslawische Bewegung und Staatsgründung (1878 bis 1918)
1. Die südslawischen Länder um 1900:
Aufbruch in das neue Jahrhundert
2. Nationale Fragen (1875 bis 1903)
3. Radikalisierung (1903 bis 1912)
4. Die drei Balkankriege (1912/13 bis 1914/1918)

ZWEITER TEIL
Das Erste Jugoslawien (1918 bis 1941)
5. Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
(1918 bis 1929)
6. Die 1920 er Jahre: Tradition und Wandel
7. Das Königreich Jugoslawien (1929 bis 1941)

DRITTER TEIL
Der Zweite Weltkrieg (1941 bis 1945)
8. Besatzung, Kollaboration und Widerstand
9. Die 1940 er Jahre: Totaler Krieg

VIERTER TEIL
Das sozialistische Jugoslawien (1945 bis 1980)
10. Die Konsolidierung der kommunistischen Herrschaft (1943 bis 1948)
11. Titos Sozialismus (1948 bis 1964)
12. Die 1960 er Jahre: Übergang in die Industriegesellschaft
13. Reformen und Rivalitäten (1964 bis 1968)
14. Neuer Nationalismus (1967 bis 1971)
15. Nach dem Boom (1971 bis 1980)

FÜNFTER TEIL
Nach Tito (1980 bis 1991)
16. Die Krise der sozialistischen Moderne (1980 bis 1989)
17. Die 1980 er Jahre: Anomie
18. Desintegration und Staatszerfall (1989 bis 1991)

SECHSTERTEIL
Untergang (1991 bis zur Gegenwart)
19. Der Nachfolgekrieg (1991 bis 1995)
20. Was von Jugoslawien übrig blieb

Schlussbetrachtung

ANHANG
Abkürzungen
Chronologie
Parteien, politische Organisationen und Zusammenschlüsse
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Tabellen
Personenregister
Karten


Calic, Marie-Janine
Marie-Janine Calic ist Professorin für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Marie-Janine Calic ist Professorin für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.