Canetti / Lüdemann / Wachinger | Prozesse. Über Franz Kafka | Buch | 978-3-596-70616-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 425 g

Canetti / Lüdemann / Wachinger

Prozesse. Über Franz Kafka


Lizenzausgabe
ISBN: 978-3-596-70616-7
Verlag: S. Fischer Verlag

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-596-70616-7
Verlag: S. Fischer Verlag


»Ich habe ihn geliebt«, schreibt Elias Canetti kurz vor seinem Tod, gemeint ist Franz Kafka. Die hier gesammelten Schriften – bereits publizierte sowie erstmals zugänglich gemachte Texte aus dem Nachlass – zeigen, wie sehr Canettis Beschäftigung mit Kafka in die eigene Lebensgeschichte eingreift. 

Canetti / Lüdemann / Wachinger Prozesse. Über Franz Kafka jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lüdemann, Susanne
Susanne Lüdemann, geboren 1960, ist Philosophin und Literaturwissenschaftlerin und war bis Herbst 2000 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Zu ihren Veröffentlichungen gehört ›Mythos und Selbstdarstellung. Zur Poetik der Psychoanalyse‹ (Rombach 1994).

Canetti, Elias
Elias Canetti, 1905 in Rousse (Rustschuk)/Bulgarien geboren, studierte nach Aufenthalten in England und Frankfurt Naturwissenschaften in Wien und schrieb seinen großen Roman »Die Blendung«. 1938 musste er Österreich verlassen und emigrierte mit seiner Frau Veza nach England, wo sein soziologisches Hauptwerk »Masse und Macht« entstand. Seit den späten 60er Jahren lebte er in London und Zürich, wo er 1994 starb. Elias Canetti erhielt 1981 den Nobelpreis für Literatur.

Elias Canetti, 1905 in Rousse (Rustschuk)/Bulgarien geboren, studierte nach Aufenthalten in England und Frankfurt Naturwissenschaften in Wien und schrieb seinen großen Roman »Die Blendung«. 1938 musste er Österreich verlassen und emigrierte mit seiner Frau Veza nach England, wo sein soziologisches Hauptwerk »Masse und Macht« entstand. Seit den späten 60er Jahren lebte er in London und Zürich, wo er 1994 starb. Elias Canetti erhielt 1981 den Nobelpreis für Literatur.

Susanne Lüdemann, geboren 1960, ist Philosophin und Literaturwissenschaftlerin und war bis Herbst 2000 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Zu ihren Veröffentlichungen gehört ›Mythos und Selbstdarstellung. Zur Poetik der Psychoanalyse‹ (Rombach 1994).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.