Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: episteme
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: episteme
ISBN: 978-3-03734-379-1
Verlag: diaphanes
In den hier versammelten Essays entwickelt Georges Canguilhem eine Kritik der medizinischen Vernunft, die an Nüchternheit und Klarheit ihresgleichen sucht. Der Wissenschaftshistoriker, Mediziner und Philosoph steckt die Meilensteine des medizinischen Denkens von Hippokrates bis heute ab und stellt Betrachtungen darüber an, welche Auswirkungen die Konzeption der Medizin als Wissenschaft im Verhältnis zur Medizin als Heilkunst bzw. Pädagogik des Heilens hatte und welche Verfahren damit jeweils zusammenhängen. Darüber hinaus beleuchtet er das Verhältnis des Arztes zum Kranken, die Beziehung des Kranken zur Krankheit und deren jeweiliges Verhältnis zur Natur. Schließlich spekuliert über den Begriff der Gesundheit als das angebliche 'Schweigen der Organe' sowie über die Fallstricke der Metaphern des Körpers. Die scheinbar banale Polarität von Krankheit und Gesundheit ruft philosophische Konzepte auf den Plan und erfordert nicht zuletzt ethische Überlegungen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
13 - 28Der Naturbegriff in der medizinischen Theorie und Praxis (Georges Canguilhem)29 - 42Krankheiten (Georges Canguilhem)43 - 62Gesundheit: Alltagsbegriff und philosophische Frage (Georges Canguilhem)63 - 90Gibt es eine Pädagogik der Heilung? (Georges Canguilhem)91 - 114Das Problem der Regulation im Organismus und in der Gesellschaft (Georges Canguilhem)115 - 143Georges Canguilhem und das Problem der Medizin (Michael Hagner)
13 | - | 28 | Der Naturbegriff in der medizinischen Theorie und Praxis | (Georges Canguilhem) |
29 | - | 42 | Krankheiten | (Georges Canguilhem) |
43 | - | 62 | Gesundheit: Alltagsbegriff und philosophische Frage | (Georges Canguilhem) |
63 | - | 90 | Gibt es eine Pädagogik der Heilung? | (Georges Canguilhem) |
91 | - | 114 | Das Problem der Regulation im Organismus und in der Gesellschaft | (Georges Canguilhem) |
115 | - | 143 | Georges Canguilhem und das Problem der Medizin | (Michael Hagner) |