Carius | Recht durch Eigentum | Buch | 978-3-486-71618-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 353 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: ISSN

Carius

Recht durch Eigentum

Frauen vor dem Jenaer Hofgericht (1648-1806)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71618-4
Verlag: De Gruyter

Frauen vor dem Jenaer Hofgericht (1648-1806)

Buch, Deutsch, 353 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-71618-4
Verlag: De Gruyter


Als fundamentaler Leitwert strukturierte Eigentum den Zugang sowie die Qualität von Rechten im Alten Reich. Besonders für die Zivilrechtspraxis wird dabei sinnfällig, dass Eigentum mehr noch als Stand oder Geschlecht Unterschiede in der ständischen Gesellschaft markierte. Diesen Zusammenhang entfaltet die Studie anhand von Eigentums- und Besitzrechtskonflikten von Frauen vor dem Jenaer Hofgericht, dem höchsten Landesgericht Sachsen-Weimar-Eisenachs. Dabei werden erstmals die in den gerichtlichen Konflikten um Eigentumstransfer (Erbe), die „gerechte Forderung“ (Schuldkonflikte) und konkurrierende Eigentumsrechte (Nachbarrecht) virulenten Eigentumssemantiken sowie die mit dem Eigentum mitverhandelten gesellschaftlichen Leitbilder ausgelotet. Damit geben die Konflikte zugleich einen eindrucksvollen Einblick in das Normen- und Wertesystem der frühneuzeitlichen Gesellschaft.

Carius Recht durch Eigentum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Historiker/innen und Rechtshistoriker/innen mit dem Schwerpunkt frühneuzeitliches Rechtswesen, Zivilrechtspraxis, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Eigentumsgeschichte, historische Semantik, politische Kultur der Frühen Neuzeit.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hendrikje Carius, geboren 1975, ist Mitarbeiterin an der Studienstätte Protestantismus der Forschungsbibliothek Gotha.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.