Carius, Alexander
Alexander Cariusist Politikwissenschaftler und Gründer und Direktor von adelphi, einer Denkfabrik und Politikberatung in Berlin, die sich mit globalen Transformationsprozessen befasst. Zusammen mit Harald Welzer hat er im Herbst 2015 die bundesweite Debattenreihe 'Die offene Gesellschaft – Welches Land wollen wir sein?' initiiert.
Welzer, Harald
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: 'Selbst denken' (2013), 'Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit' (2016) und 'Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen' (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.
Wilkens, Andre
Andre Wilkens wurde 1963 geboren und ist in Ostberlin aufgewachsen. Der studierte Politikwissenschaftler hat viele Jahre in Brüssel, London, Turin und Genf gelebt und dort für die EU, Stiftungen und die UNO gearbeitet. Bis 2015 leitete er das ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator. Davor hat er das Open Society Institute (OSI) der Soros Stiftung in Brüssel geleitet sowie die Aktivitäten von Soros in Europa koordiniert. Er ist zudem Initiator und Gründungsmitglied des European Council for Foreign Relations. Weitere berufliche Stationen waren die European Training Foundation in Turin sowie Positionen bei der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament in Brüssel. Er ist Mitglied der Initiative 'Die offene Gesellschaft'. Bekannt wurde er als Autor des Buches ›Analog ist das neue Bio‹ (Fischer Taschenbuchverlag). Er lebt mit seiner deutsch-englischen Familie in Berlin.
Alexander CariusAlexander Cariusist Politikwissenschaftler und Gründer und Direktor von adelphi, einer Denkfabrik und Politikberatung in Berlin, die sich mit globalen Transformationsprozessen befasst. Zusammen mit Harald Welzer hat er im Herbst 2015 die bundesweite Debattenreihe 'Die offene Gesellschaft – Welches Land wollen wir sein?' initiiert.
Harald WelzerHarald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: 'Selbst denken' (2013), 'Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit' (2016) und 'Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen' (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.
Andre WilkensAndre Wilkens wurde 1963 geboren und ist in Ostberlin aufgewachsen. Der studierte Politikwissenschaftler hat viele Jahre in Brüssel, London, Turin und Genf gelebt und dort für die EU, Stiftungen und die UNO gearbeitet. Bis 2015 leitete er das ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator. Davor hat er das Open Society Institute (OSI) der Soros Stiftung in Brüssel geleitet sowie die Aktivitäten von Soros in Europa koordiniert. Er ist zudem Initiator und Gründungsmitglied des European Council for Foreign Relations. Weitere berufliche Stationen waren die European Training Foundation in Turin sowie Positionen bei der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament in Brüssel. Er ist Mitglied der Initiative 'Die offene Gesellschaft'. Bekannt wurde er als Autor des Buches ›Analog ist das neue Bio‹ (Fischer Taschenbuchverlag). Er lebt mit seiner deutsch-englischen Familie in Berlin.