E-Book, Deutsch, Band 560, 143 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Carnap / Mormann Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2005
ISBN: 978-3-7873-2385-2
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 560, 143 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2385-2
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rudolf Carnap wird 1891 in der Nähe von Wuppertal geboren. Er studiert Mathematik, Physik und Philosophie in Freiburg und Jena, wo die Lehrveranstaltungen Freges neben den Schriften Wittgensteins, Russells und Whiteheads große Bedeutung für die Entwicklung seines Denkens erhalten. Die Habilitationsschrift Der logische Aufbau der Welt (1926) wird zu Carnaps erstem Hauptwerk und bringt ihm eine Privatdozentur an der Universität Wien ein. Gleichzeitig wird er von 1931-35 außerordentlicher Professor für Naturphilosophie an der deutschen Universität in Prag. Der Versuch, mit den Mitteln modernen Logik zu zeigen, daß die Basis unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen besteht, macht ihn zu einem führenden Vertreter des Logischen Empirismus und des Wiener Kreises. Die Scheinprobleme in der Philosophie zeigen in diesem Zusammenhang die metaphysikkritischen Implikationen der empiristischen Erkenntnistheorie.1930 gründet er zusammen mit Hans Reichenbach die Zeitschrift Erkenntnis. In der 1934 erscheinenden Logischen Syntax der Sprache wird dann den Versuch unternommen, allgemeine Sprachsysteme mit Hilfe logischer Begriffe zu definieren und auf dieser Basis eine allgemeine Wissenschaftslogik zu entwickeln. 1936 entschließt sich Carnap zur Emigration in die USA, wo er zunächst in Chicago unterrichtet, dann einem Ruf nach Princeton und schließlich nach Los Angeles folgt. Rudolf Carnap stirbt als amerikanischer Staatsbürger 1970 in Kalifornien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung von Thomas Mormann;11
3.1;Zur Edition;51
3.2;Ausgewählte Werke Carnaps;52
4;Rudolf Carnap;55
4.1;Scheinprobleme in der Philosophie (1928);57
4.1.1;I. Die Aufgabe der Erkenntnistheorie;57
4.1.2;II. Reinigung der Erkenntnistheorie von Scheinproblemen;80
4.1.3;Zusammenfassung;97
4.2;Von Gott und Seele. Scheinfragen in Metaphysik und Theologie (1929);103
4.3;Die alte und die neue Logik (1930);117
4.4;Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache (1932);135
4.5;Über den Charakter der philosophischen Probleme (1934);165
5;Anmerkungen des Herausgebers;183
6;Bibliographie;193
7;Personenregister;199
8;Sachregister;201