Carradine / Rohleder | Spirit of Shaolin | Buch | 978-3-7494-9700-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 308 g

Carradine / Rohleder

Spirit of Shaolin

Eine Kung-Fu-Philosophie
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-9700-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine Kung-Fu-Philosophie

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-3-7494-9700-3
Verlag: BoD - Books on Demand


David Carradines "Spirit of Shaolin" behandelt die Philosophie hinter der Kampfkunst des Kung Fu. Carradine erzählt die Geschichte seiner eigenen Wandlung zum Kung-Fu-Verehrer und bietet Einblicke und Inspiration für diejenigen, die folgen möchten. Er geht auf die Weisheit der alten chinesischen Meister ein, auf die Prinzipien der Shaolin-Philosophie, die tiefere Bedeutung der Kampfkünste und ihre Relevanz für die moderne Welt. Ebenfalls enthalten sind seine zwölf eigenen Lektionen, einschließlich Anmerkungen zu Ernährung, Stretching und Meditation. Weltberühmt wurde Carradine durch die Verkörperung des Kwai Chang Caine in der beliebten Fernsehserie "Kung Fu". Sie war es auch, die ihn zum Anhänger der Shaolin-Philosophie und zum Kung-Fu-Fachmann machte. Mit der Nachfolgeserie "Kung Fu - Im Zeichen des Drachen" knüpfte er an den Erfolg des Originals an und brachte die Kunst dabei einer ganz neuen Generation nahe.

Carradine / Rohleder Spirit of Shaolin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carradine, David
David Carradine (sprich: Kärre-dien), geboren am 8. Dezember 1936 in Hollywood, gestorben am 3. Juni 2009 in Bangkok, erlangte durch seine Verkörperung des Kwai Chang Caine in der Fernsehserie "Kung Fu" Weltruhm. Mit der Nachfolgeserie "Kung Fu - Im Zeichen des Drachen" gelang es ihm Mitte der 1990er-Jahre an diesen Erfolg anzuknüpfen. Er hat an insgesamt über 140 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und feierte Anfang der 2000er einen weiteren großen Erfolg in Quentin Tarantinos zweiteiligem Splatter-Action-Epos "Kill Bill". Für seine Paraderolle als Shaolin-Priester Caine fing er an, sich der Kampfkunst zu widmen und kam seitdem nie mehr wirklich davon los. Mit "Spirit of Shaolin" legt er ein Handbuch vor, das die Absicht hat, das wahre Wesen des Kung Fu zu beleuchten. Denn die Selbstverteidigung ist nur ein unbedeutender Nebeneffekt des großen Ganzen.

David Carradine:
David Carradine (sprich: Kärre-dien), geboren am 8. Dezember 1936 in Hollywood, gestorben am 3. Juni 2009 in Bangkok, erlangte durch seine Verkörperung des Kwai Chang Caine in der Fernsehserie "Kung Fu" Weltruhm. Mit der Nachfolgeserie "Kung Fu - Im Zeichen des Drachen" gelang es ihm Mitte der 1990er-Jahre an diesen Erfolg anzuknüpfen. Er hat an insgesamt über 140 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und feierte Anfang der 2000er einen weiteren großen Erfolg in Quentin Tarantinos zweiteiligem Splatter-Action-Epos "Kill Bill". Für seine Paraderolle als Shaolin-Priester Caine fing er an, sich der Kampfkunst zu widmen und kam seitdem nie mehr wirklich davon los. Mit "Spirit of Shaolin" legt er ein Handbuch vor, das die Absicht hat, das wahre Wesen des Kung Fu zu beleuchten. Denn die Selbstverteidigung ist nur ein unbedeutender Nebeneffekt des großen Ganzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.