Caselitz / Berger / Wigard | Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment | Buch | 978-3-642-46034-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16 / 10, 564 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 987 g

Reihe: Handbook of Experimental Pharmacology

Caselitz / Berger / Wigard

Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment

Infektionen II
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1966
ISBN: 978-3-642-46034-0
Verlag: Springer

Infektionen II

Buch, Deutsch, Band 16 / 10, 564 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 987 g

Reihe: Handbook of Experimental Pharmacology

ISBN: 978-3-642-46034-0
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Caselitz / Berger / Wigard Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erzeugung von Infektionen durch Pseudomonadaceae und Achromobacteraceae.- Literatur.- Das Tierexperiment mit tierpathogenen Corynebakterien.- Genus I. Corynebacterium.- Genus II. Listeria.- Krankheiten durch Bartonellaceae.- I. Bartonella bacilliformis.- II. Tierbartonellen.- III. Haemobartonella muris (Mayer 1921).- IV. Eperythrozoon coccoides (Schilling, Dinger 1928).- V. Haemobartonella muris-musculi (Schilling 1929).- VI. Haemobartonella canis (Kikuth 1928).- VIT. Eperythrozoon ovis (Neitz, Alexander und Du Torr 1934).- VIII. Eperythrozoon wenyoni (Adler und Ellenbogen, Neitz und Quinlan 1934).- IX. Eperythrozoon suis (Splitter und Williamson 1950).- X. Eperythrozoon parvum (Splitter 1950a).- XI. Eperythrozoon fells (Clark 1942).- XII SchluBbemerkungen.- Literatur.- Experimentelle Erzeugung von Krankheiten durch Salmonellen und Shigellen.- I. Einleitung.- II. Experimentelle Erzeugung von Krankheiten durch Salmonellen.- Literatur.- III. Experimentelle Erzeugung von Krankheiten durch Shigellen.- Literatur.- Experimentelle Infektionen durch anaerobe Sporenbildner (Clostridien) der Gasbrandgruppe.- I. Einleitung.- II. Allgemeine Voraussetzungen für Infektionen durch anaerobe Keime.- III. Die anaeroben Sporenbildner.- IV. Der Gasbrand.- Literatur.- Experimentelle Infektionen mit grampositiven Haufenkokken (Micrococcaceae).- Einführung.- I. Staphylococcus aureus.- II. Gaffkya tetragena.- Literatur.- Experimentelle Infektionen mit gramnegativen Diplokokken (Neisseriaceae).- I. Neisseria meningitidis.- II. Neisseria gonorrhoeae.- III. Neisseria catarrhalis.- IV. Veillonella alcalescens.- V. Veillonella parvula.- Literatur.- Experimentelle Infektionen mit grampositiven Kettenkokken (Streptoeoeceae).- Einführung.- I. Streptococcus pyogenes.- II. Streptococcus Aronson.-III. Enterokokken.- IV. Diplococcus pneumoniae.- Anhang I. Experimentelle Erzeugung der Endokarditis.- A. Einführung.- B. Die experimentelle Endokarditis des Hundes.- 1. Infektion durch Staphylokokken.- 2. Infektion durch vergrünende Streptokokken.- a) Nach operativer Vorbereitung.- b) Ohne Vorbereitung.- 3. Infektion durch hämolysierende Streptokokken.- 4. Infektion durch anhämolytische Streptokokken.- C. Die experimentelle Endokarditis des Kaninchens.- 1. Infektion durch Staphylokokken.- 2. Infektion durch vergrünende Streptokokken.- a) Nach vorbereitenden Maßnahmen.- b) Ohne vorbereitende Maßnahmen.- 3. Infektion durch hämolysierende Streptokokken.- 4. Infektion durch anhämolytische Streptokokken.- 5. Infektion durch Enterokokken.- D. Die experimentelle Endokarditis der Ratte.- 1. Endokarditis bei der „Höhenratte“.- 2. Endokarditis bei der unvorbereiteten Ratte.- Anhang II. Experimentelle Erzeugung der Zahncaries.- A. Allgemeines.- B. Caries bei der keimfreien Ratte.- C. Caries beim konventionellen Hamster.- Literatur.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.