Castorph / Müller | The Infraordinary | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 20, 288 Seiten

Reihe: GAM - Graz Architecture Magazine

Castorph / Müller The Infraordinary


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98612-066-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 20, 288 Seiten

Reihe: GAM - Graz Architecture Magazine

ISBN: 978-3-98612-066-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

begibt sich auf die Suche nach dem Alltäglichen in der Architektur. Der Titel „The Infraordinary“ bezieht sich dabei auf einen Kunstbegriff, der erstmals in den Arbeiten Paul Virilios und Georges Perecs auftaucht: Um das Gegenteil des Extraordinären, also des Außergewöhnlichen, zu beschreiben, führten sie in den 1970er Jahren den Begriff ein. Ganz in diesem Sinne beschäftigt sich eingehender mit dem Nicht-Außergewöhnlichen im Kontext von Architektur. Jenseits einer Idealisierung oder einer Emphase des Banalen geht es dabei um Geschichten der Neuperspektivierung und Neubewertung konkreter Architekturen sowie um deren alltägliche Gebrauchsweisen. Denn Architektur stellt sich im Alltag zumeist anders dar, als es die Abbildungen in den Hochglanzzeitschriften, die Webseiten namhafter Architekturbüros und die vielen Instagram-Accounts zu suggerieren versuchen.

Castorph / Müller The Infraordinary jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthias Castorph ist Professor für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege an der TU Graz. Er hat an der TU München Architektur studiert und wurde an der Universität Kaiserslautern promoviert. Castorph ist in München Partner im Architekturbüro Lehmann, Tabillion & Castorph Architektur Stadtplanung Gesellschaft mbH.

Julian Müller ist Soziologe. Er war von 2022–23 im Rahmen einer Gastprofessur an der Fakultät für Architektur der TU Graz und arbeitet derzeit an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Forschung beschäftigt er sich u.a. mit kultursoziologischen Fragen, mit einer Soziologie des Alltags sowie mit dem Wechselverhältnis von Architektur und Gesellschaft.

Matthias Castorph is a professor of Design in Existing Structures and Heritage Protection at TU Graz. He studied architecture at TU München and completed his doctorate at the University of Kaiserslautern. He is a partner at the architecture firm Lehmann, Tabillion & Castorph Architektur Stadtplanung Gesellschaft mbH in Munich.

Julian Müller is a sociologist. He was a visiting lecturer at the Faculty of Architecture at TU Graz from 2022–23 and currently works at Leuphana University Lüneburg. Among other things, his research is concerned with sociocultural issues, the sociology of daily life, and the interrelationship between architecture and society.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.