Buch, Deutsch, Band 27, 227 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 413 g
Perspektiven für die hermeneutisch-theologische Grundlegung einer subjektorientierten und kontextbezogenen Korandidaktik
Buch, Deutsch, Band 27, 227 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 413 g
Reihe: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft
ISBN: 978-3-506-76041-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Dieser Paradigmenwechsel in der islamischen religiösen Bildung hat bestimmte Konsequenzen – auch für die Korandidaktik, die einen wesentlichen Bestandteil des islamischen Religionsunterrichts bildet. Die Autorin nimmt diese Problematik zum Anlass und untersucht in einem interdisziplinären Rahmen die offenbarungs- bzw. schrifttheologischen und die hermeneutisch-exegetischen Voraussetzungen einer subjektorientierten und kontextsensiblen Koranarbeit. In Auseinandersetzung mit diesen und weiteren zentralen Fragen liefert die Studie die ersten wichtigen Ergebnisse für die religionspädagogische sowie die hermeneutisch-theologische Grundlegung einer zeitgemäßen Korandidaktik.