Buch, Deutsch, 318 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 586 g
Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik
Buch, Deutsch, 318 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 586 g
ISBN: 978-3-8487-7164-6
Verlag: Nomos
Der Politikwissenschaftler und ehemalige bayerische Kultusminister Hans Maier hat ein historisch profundes, theologisch gebildetes, literarisch und musikalisch hochsensibles, politisch reifes Werk erschaffen, mit dem er sich in die Ideengeschichte der Bundesrepublik eingeschrieben hat.
Der Sammelband enthält erstmals Beiträge von namhaften Wissenschaftlern und Politikern über das vielschichtige Werk und das vielfältige Wirken des katholischen Gelehrtenpolitikers Hans Maier. Im Einzelnen werden thematisiert und gewürdigt seine Sicht auf die deutsche Geschichte und die Traditionen des politischen Denkens sowie seine Kritik der politischen Sprache, der politischen Theologie, des Totalitarismus und der politischen Religionen.
Der Band nimmt zudem Hans Maiers Beiträge über den Katholizismus und die Moderne, seine Schriften zur Literatur und Musik und schließlich auch seinen Einfluss als Lehrer, öffentlicher Intellektueller und Politiker in den Blick.
Mit Beiträgen von
Udo Bermbach, Thomas Brose, Ahmet Cavuldak, Horst Dreier, Hermann-Josef Große Kracht, Jens Hacke, Oliver Hidalgo, Hans Günter Hockerts, Patrick Horst, Horst Möller, Heinrich Oberreuter, Henning Ottmann, Mark Edward Ruff, Hans Otto Seitschek, Michael Stolleis, Bernhard Vogel, Peter Graf von Kielmansegg, Theo Waigel und Markus Zimmermann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie