Buch, Deutsch, Band 129, 360 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Buch, Deutsch, Band 129, 360 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung
ISBN: 978-3-7329-0196-8
Verlag: Frank und Timme GmbH
Die Fähigkeit zum professionellen Umgang mit Texten ist die Kernkompetenz geisteswissenschaftlichen Arbeitens. Doch professionelles Lesen muss gelernt werden. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Studierenden dahingehend begleiten können, reichen methodisch orientierte Antworten oft nicht aus. Der Band deckt Lücken in Ratgebern und Modulbeschreibungen auf und beschreibt theoriebasiert die Grundlagen für die dozenteninitiierte Textarbeit in der geisteswissenschaftlichen Lehre aus kommunikationstheoretischer, linguistischer und didaktischer Sicht. Dabei steht die Vernetzung von Texten und Textsorten im Mittelpunkt. Die Befunde und Erträge der vorgenommenen Fundierung sind ein Beitrag zur hochschuldidaktischen Theoriebildung. Sie ist auf die Praxis bezogen, denn auf ihrer Grundlage können Weiterbildungsangebote (weiter-)entwickelt werden. Linguistisch interessierten Hochschullehrenden bietet sie Orientierung für lehrpraktische Entscheidungen.