Cerha / Treiblmayr | Weggewiesen 1938 | Buch | 978-3-85409-525-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Cerha / Treiblmayr

Weggewiesen 1938

Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer Schüler und Schülerinnen am Realgymnasium Wien 7
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-85409-525-5
Verlag: Löcker Verlag

Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer Schüler und Schülerinnen am Realgymnasium Wien 7

Buch, Deutsch, 260 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-85409-525-5
Verlag: Löcker Verlag


Der 28. April 1938 bedeutete für die jüdischen SchülerInnen des Wiener Gymnasiums Kandlgasse einen drastischen Einschnitt: Auf Weisung des Wiener Stadtschulrats wurden sie nach dem 'Anschluss' Österreichs an Hitler-Deutschland von der Schule vertrieben. Viele von ihnen kamen für einige Monate in so genannte 'Judenschulen'. Dort sahen sie einer bangen Zukunft entgegen, die im schlimmsten Fall mit ihrer Ermordung in einem nationalsozialistischen Konzentrationslager endete.
Jahrzehnte lang beschäftigte sich niemand mit diesem dunklen Kapitel in der Geschichte des Realgymnasiums. Erst 2008 - anlässlich der Feierlichkeiten zu ihrem 100-jährigen Bestehen - begann eine sechste Klasse unter Anleitung ihrer LehrerInnen mit der Aufarbeitung der traurigen Ereignisse an ihrer Schule während des Frühjahres 1938. Die ProjektbetreiberInnen konnten schließlich 16 der 97 damals vertriebenen SchülerInnen des 'Kandelineums' ausfindig machen. Sie leben heute in alle Welt verstreut; einer von ihnen ist der Komponist und Schriftsteller Georg Kreisler. Das Buch dokumentiert und reflektiert den oftmals sehr emotionalen Kontakt, der sich in der Folge entwickelte, und die verschiedenen Formen seiner Verarbeitung. Beiträge namhafter österreichischer Wissenschaftlerinnen stellen diese Dokumentation in einen größeren historischen Kontext. Daneben wird fachdidaktischen Überlegungen zur Auslotung der unerwartet auftauchenden Probleme sowie der Grenzen und Grenzüberschreitungen bei Projekten zu Zeitgeschichte und 'Vergangenheitsbewältigung' speziell Raum geboten.
Damit liefert das Buch nicht nur erhellende Einblicke in die Geschichte des Wiener Gymnasiums, des österreichischen Schulwesens im Nationalsozialismus und dessen zögerlicher Aufarbeitung in der Zweiten Republik, sondern bietet darüber hinaus auch Handreichungen und Anstöße für die - noch immer nicht selbstverständliche - Auseinandersetzung mit dem Thema an anderen Schulen.
Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Brigitte Bailer, Eva Blimlinger, Renate Göllner und Primavera Driessen-Gruber.

Cerha / Treiblmayr Weggewiesen 1938 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.