Cerny / Fasbender | Lexikon der regionalen Literaturgeschichte des Mittelalters | Buch | 978-3-05-005132-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 700 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: De Gruyter Reference

Cerny / Fasbender

Lexikon der regionalen Literaturgeschichte des Mittelalters

Tschechien
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-05-005132-1
Verlag: De Gruyter

Tschechien

Buch, Deutsch, 700 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: De Gruyter Reference

ISBN: 978-3-05-005132-1
Verlag: De Gruyter


Das Lexikon orientiert sich aus heuristischen Gründen an den modernen Staats- und Ländergrenzen. Es bündelt und vermehrt das vorhandene Forschungswissen über die mittelalterliche Literatur anhand ihrer Zuordnung zu konkreten geographischen Orten und, in zweiter Instanz, den vor Ort befindlichen Institutionen und Personen, die ihre Entstehung, Überlieferung oder Rezeption veranlasst oder gefördert haben. Ausformulierte Artikel von sach- bzw. typenbezogener Ausführlichkeit ermöglichen eine diskursive Darstellung der gesicherten oder zweifelhaften Zuschreibungen von Autoren, Werken und Handschriften an Klöster, Kirchen, Höfe, Stadtverwaltungen, Lateinschulen, Universitäten oder Einzelpersonen. Ein notwendiges Verweissystem trägt den spezifischen medialen Bedingungen vormoderner Literatur, den mitunter komplexen Zusammenhängen zwischen Institutionen, den Wanderwegen der Texte und Handschriften und der Mobilität der Personen, die ihre Verbreitung im Raum förderten, Rechnung.

Der Band zur Literatur des Mittelalters innerhalb der Grenzen der Tschechischen Republik bietet in rund 450 Artikeln kompakte Informationen über die Orte und Institutionen, an denen sich Schriftlichkeit zwischen dem 11. und 15. Jh. nachweisen lässt, und bindet diese Schriftlichkeit an die Orte zurück. So wird die tatsächliche literarische Interessenbildung der Vormoderne sichtbar.

Das Lexikon wird fortgesetzt mit Bänden zu Sachsen, Thüringen, Polen/Baltikum, Rumänien/Slowakei/Ungarn.

Cerny / Fasbender Lexikon der regionalen Literaturgeschichte des Mittelalters jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Fasbender ist Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Jirí Cerný ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistik (Sektion für Mediävistik) der Philosophischen Fakultät der Palacký Universität in Olmütz/Olomouc. Forschungsschwerpunkte: die deutsch geschriebene Literatur des Mittelalters in Böhmen und Mähren sowie die Graphik des 15. und 16. Jahrhunderts. Zurzeit beschäftigt er sich mit den frühen Flugschriften in deutscher Sprache aus Böhmen und Mähren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.