Cezanne | Grundzüge der Makroökonomie | Buch | 978-3-486-24933-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften

Cezanne

Grundzüge der Makroökonomie


7., Auflage durchgesehene Auflage. Nachdruck 2016
ISBN: 978-3-486-24933-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-486-24933-0
Verlag: De Gruyter


Lehrbuchdarstellung von Grundlagen der Makroökonomik, wie sie heute an den meisten Universitäten in den Anfangssemestern von Volks- und Betriebswirten verlangt werden. Außerordentlich geschätzt und vielfach empfohlen!

Cezanne Grundzüge der Makroökonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung. Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. Struktur makroökonomischer Theorien. Gesamtwirtschaftliche Nachfrage. Geld und Kredit. Nachfrageorientierte Einkommensanalyse. Gesamtwirtschaftliches Angebot. Beschäftigung, Einkommen und Preisniveau. Außenwirtschaft.


Cezanne, Wolfgang
geboren 1943

Studium der Volkswirtschaftslehre 1963-1969
Universität Frankfurt/Main
Universität Saarbrücken

Promotion (scl) 1972 Universität Saarbrücken
Mit Auszeichnung/Fakultäts-Preis
Thema der Dissertation: Gleichgewichtstheorien und Wechselkurse

1973-1975 EG-Sachverständigengruppe zur Europäischen Währungsunion
Mitglied des Leitungsgremiums
Zentrum für interdisziplinäre Forschung ZiF
Universität Bielefeld

1976-1977 Westdeutsche Landesbank Düsseldorf/Münster
WestLB Research Geld und Kredit

1978-1994 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre
Technische Universität Berlin

Seit 1995 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre
Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
Brandenburgische Technische Universität BTU Cottbus

1996-2001 Prorektor BTU Cottbus
Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform

Zahlreiche Veröffentlichungen zu Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Makroökonomik, Konjunktur und Wachstum, Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Buchveröffentlichungen:
Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 6. Auflage 2005
Grundzüge der Makroökonomik, 7. Auflage 1998
Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung, 7. Auflage 1997
Die Europäische Union als Währungsunion, 1979

Gutachter für die EG-Kommission/Brüssel, für Ministerien, für Unternehmensverbände, und für Grossunternehmen

geboren 1943

Studium der Volkswirtschaftslehre 1963-1969
Universität Frankfurt/Main
Universität Saarbrücken

Promotion (scl) 1972 Universität Saarbrücken
Mit Auszeichnung/Fakultäts-Preis
Thema der Dissertation: Gleichgewichtstheorien und Wechselkurse

1973-1975 EG-Sachverständigengruppe zur Europäischen Währungsunion
Mitglied des Leitungsgremiums
Zentrum für interdisziplinäre Forschung ZiF
Universität Bielefeld

1976-1977 Westdeutsche Landesbank Düsseldorf/Münster
WestLB Research Geld und Kredit

1978-1994 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre
Technische Universität Berlin

Seit 1995 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre
Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
Brandenburgische Technische Universität BTU Cottbus

1996-2001 Prorektor BTU Cottbus
Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform

Zahlreiche Veröffentlichungen zu Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Makroökonomik, Konjunktur und Wachstum, Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Buchveröffentlichungen:

Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 6. Auflage 2005
Grundzüge der Makroökonomik, 7. Auflage 1998
Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung, 7. Auflage 1997
Die Europäische Union als Währungsunion, 1979

Gutachter für die EG-Kommission/Brüssel, für Ministerien, für Unternehmensverbände, und für Grossunternehmen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.